Wort Index: E
-
E-Bass, der
Substantiv
-
E-Gitarre, der
Form des 2. Falls, Singular von E-Gitarre
-
E-Gitarre, die
Substantiv
-
E-Gitarren, den
Form des 3. Falls, Plural von E-Gitarre
-
E-Gitarren, der
Form des 2. Falls, Plural von E-Gitarre
-
E-Gitarren, die
Form des 1. Falls, Plural von E-Gitarre
-
E-Mail, der
Form des 2. Falls, Singular von E-Mail
-
E-Mail, die
Substantiv
-
E-Mails, den
Form des 3. Falls, Plural von E-Mail
-
E-Mails, der
Form des 2. Falls, Plural von E-Mail
-
E-Mails, die
Form des 1. Falls, Plural von E-Mail
-
Ebbe, der
Form des 2. Falls, Singular von Ebbe
-
Ebbe, die
Substantiv
-
Ebben, den
Form des 3. Falls, Plural von Ebbe
-
Ebben, der
Form des 2. Falls, Plural von Ebbe
-
Ebben, die
Form des 1. Falls, Plural von Ebbe
-
Eber, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eber
-
Eber, den
Form des 4. Falls, Singular von Eber
-
Eber, der
Substantiv
-
Eber, die
Form des 1. Falls, Plural von Eber
-
Ebern, den
Form des 3. Falls, Plural von Eber
-
Ebers, des
Form des 2. Falls, Singular von Eber
-
Echse, der
Form des 2. Falls, Singular von Echse
-
Echse, die
Substantiv
-
Echsen, den
Form des 3. Falls, Plural von Echse
-
Echsen, der
Form des 2. Falls, Plural von Echse
-
Echsen, die
Form des 1. Falls, Plural von Echse
-
echt
Adjektiv
-
echter
Komparativform von echt
-
echtesten
Superlativform von echt
-
eck an!
Imperativform Singular von anecken
-
Ecke (Fußball),
Substantiv
-
ecke an
Präsens Singular, 1. Person von anecken
-
Ecke, der
Form des 2. Falls, Singular von Ecke
-
Ecke, die
Substantiv
-
Ecken (Fußball), die
Pluralform des Substantivs von Ecke (Fußball)
-
ecken an
Präsens Plural, 1. Person von anecken
-
Ecken, den
Form des 3. Falls, Plural von Ecke
-
Ecken, der
Form des 2. Falls, Plural von Ecke
-
Ecken, die
Form des 1. Falls, Plural von Ecke
-
Eckfahne, der
Form des 2. Falls, Singular von Eckfahne
-
Eckfahne, die
Substantiv
-
Eckfahnen, den
Form des 3. Falls, Plural von Eckfahne
-
Eckfahnen, der
Form des 2. Falls, Plural von Eckfahne
-
Eckfahnen, die
Form des 1. Falls, Plural von Eckfahne
-
eckig
Adjektiv
-
eckiger
Komparativform von eckig
-
eckigsten
Superlativform von eckig
-
eckst an
Präsens Singular, 2. Person von anecken
-
eckt an
Präsens Singular, 3. Person von anecken
-
eckt an!
Imperativform Plural von anecken
-
eckte an
Präteritum Singular, 1. Person von anecken
-
eckten an
Präteritum Plural, 1. Person von anecken
-
ecktest an
Präteritum Singular, 2. Person von anecken
-
ecktet an
Präteritum Plural, 2. Person von anecken
-
edel
Adjektiv
-
edelsten
Superlativform von edel
-
edler
Komparativform von edel
-
Efeu, dem
Form des 3. Falls, Singular von Efeu
-
Efeu, den
Form des 4. Falls, Singular von Efeu
-
Efeu, der
Substantiv
-
Efeus, des
Form des 2. Falls, Singular von Efeu
-
effektiv
Adjektiv
-
effektiver
Komparativform von effektiv
-
effektivsten
Superlativform von effektiv
-
Egel,
Substantiv
-
Egge, der
Form des 2. Falls, Singular von Egge
-
Egge, die
Substantiv
-
Eggen, den
Form des 3. Falls, Plural von Egge
-
Eggen, der
Form des 2. Falls, Plural von Egge
-
Eggen, die
Form des 1. Falls, Plural von Egge
-
Ego-Shooter, dem
Form des 3. Falls, Singular von Ego-Shooter
-
Ego-Shooter, den
Form des 4. Falls, Singular von Ego-Shooter
-
Ego-Shooter, der
Substantiv
-
Ego-Shooter, die
Form des 1. Falls, Plural von Ego-Shooter
-
Ego-Shootern, den
Form des 3. Falls, Plural von Ego-Shooter
-
Ego-Shooters, des
Form des 2. Falls, Singular von Ego-Shooter
-
egoistisch
Adjektiv
-
egoistischer
Komparativform von egoistisch
-
egoistischsten
Superlativform von egoistisch
-
egozentrisch
Adjektiv
-
egozentrischer
Komparativform von egozentrisch
-
egozentrischsten
Superlativform von egozentrisch
-
Ehe, der
Form des 2. Falls, Singular von Ehe
-
Ehe, die
Substantiv
-
Ehemann, dem
Form des 3. Falls, Singular von Ehemann
-
Ehemann, den
Form des 4. Falls, Singular von Ehemann
-
Ehemann, der
Substantiv
-
Ehemanns, des
Form des 2. Falls, Singular von Ehemann
-
Ehemänner, der
Form des 2. Falls, Plural von Ehemann
-
Ehemänner, die
Form des 1. Falls, Plural von Ehemann
-
Ehemännern, den
Form des 3. Falls, Plural von Ehemann
-
Ehen, den
Form des 3. Falls, Plural von Ehe
-
Ehen, der
Form des 2. Falls, Plural von Ehe
-
Ehen, die
Form des 1. Falls, Plural von Ehe
-
Ehepaar, das
Substantiv
-
Ehepaar, dem
Form des 3. Falls, Singular von Ehepaar
-
Ehepaare, der
Form des 2. Falls, Plural von Ehepaar
-
Ehepaare, die
Form des 1. Falls, Plural von Ehepaar
-
Ehepaaren, den
Form des 3. Falls, Plural von Ehepaar
-
Ehepaars, des
Form des 2. Falls, Singular von Ehepaar
-
ehre
Präsens Singular, 1. Person von ehren
-
ehre!
Imperativform Singular von ehren
-
Ehre, der
Form des 2. Falls, Singular von Ehre
-
Ehre, die
Substantiv
-
ehren
Verb
-
ehren
Präsens Plural, 1. Person von ehren
-
Ehren, den
Form des 3. Falls, Plural von Ehre
-
Ehren, der
Form des 2. Falls, Plural von Ehre
-
Ehren, die
Form des 1. Falls, Plural von Ehre
-
ehrend
Partizip 1 von ehren
-
ehrenhaft
Adjektiv
-
ehrenhafter
Komparativform von ehrenhaft
-
ehrenhaftesten
Superlativform von ehrenhaft
-
ehrfürchtig
Adjektiv
-
ehrfürchtiger
Komparativform von ehrfürchtig
-
ehrfürchtigsten
Superlativform von ehrfürchtig
-
ehrgeizig
Adjektiv
-
ehrgeiziger
Komparativform von ehrgeizig
-
ehrgeizigsten
Superlativform von ehrgeizig
-
ehrlich
Adjektiv
-
ehrlicher
Komparativform von ehrlich
-
Ehrlichkeit, der
Form des 2. Falls, Singular von Ehrlichkeit
-
Ehrlichkeit, die
Substantiv
-
ehrlichsten
Superlativform von ehrlich
-
ehrst
Präsens Singular, 2. Person von ehren
-
ehrt
Präsens Singular, 3. Person von ehren
-
ehrt!
Imperativform Plural von ehren
-
ehrte
Präteritum Singular, 1. Person von ehren
-
ehrten
Präteritum Plural, 1. Person von ehren
-
ehrtest
Präteritum Singular, 2. Person von ehren
-
ehrtet
Präteritum Plural, 2. Person von ehren
-
Ei, das
Substantiv
-
Ei, dem
Form des 3. Falls, Singular von Ei
-
Eiche, der
Form des 2. Falls, Singular von Eiche
-
Eiche, die
Substantiv
-
Eichel, der
Form des 2. Falls, Singular von Eichel
-
Eichel, die
Substantiv
-
Eicheln, den
Form des 3. Falls, Plural von Eichel
-
Eicheln, der
Form des 2. Falls, Plural von Eichel
-
Eicheln, die
Form des 1. Falls, Plural von Eichel
-
Eichen, den
Form des 3. Falls, Plural von Eiche
-
Eichen, der
Form des 2. Falls, Plural von Eiche
-
Eichen, die
Form des 1. Falls, Plural von Eiche
-
Eichhörnchen, das
Substantiv
-
Eichhörnchen, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eichhörnchen
-
Eichhörnchen, den
Form des 3. Falls, Plural von Eichhörnchen
-
Eichhörnchen, der
Form des 2. Falls, Plural von Eichhörnchen
-
Eichhörnchen, die
Form des 1. Falls, Plural von Eichhörnchen
-
Eichhörnchens, des
Form des 2. Falls, Singular von Eichhörnchen
-
Eidechse, der
Form des 2. Falls, Singular von Eidechse
-
Eidechse, die
Substantiv
-
Eidechsen, den
Form des 3. Falls, Plural von Eidechse
-
Eidechsen, der
Form des 2. Falls, Plural von Eidechse
-
Eidechsen, die
Form des 1. Falls, Plural von Eidechse
-
Eier, der
Form des 2. Falls, Plural von Ei
-
Eier, die
Form des 1. Falls, Plural von Ei
-
Eierbecher, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eierbecher
-
Eierbecher, den
Form des 4. Falls, Singular von Eierbecher
-
Eierbecher, der
Substantiv
-
Eierbecher, die
Form des 1. Falls, Plural von Eierbecher
-
Eierbechern, den
Form des 3. Falls, Plural von Eierbecher
-
Eierbechers, des
Form des 2. Falls, Singular von Eierbecher
-
Eiern, den
Form des 3. Falls, Plural von Ei
-
Eiersalat, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eiersalat
-
Eiersalat, den
Form des 4. Falls, Singular von Eiersalat
-
Eiersalat, der
Substantiv
-
Eiersalate, der
Form des 2. Falls, Plural von Eiersalat
-
Eiersalate, die
Form des 1. Falls, Plural von Eiersalat
-
Eiersalaten, den
Form des 3. Falls, Plural von Eiersalat
-
Eiersalates, Eiersalats, des
Form des 2. Falls, Singular von Eiersalat
-
Eies, Eis, des
Form des 2. Falls, Singular von Ei
-
eifersüchtig
Adjektiv
-
eifersüchtigsten
Superlativform von eifersüchtig
-
eifersüchtigster
Komparativform von eifersüchtig
-
Eiffelturm, der
Substantiv
-
eifrig
Adjektiv
-
eifriger
Komparativform von eifrig
-
eifrigsten
Superlativform von eifrig
-
Eigenschaft, der
Form des 2. Falls, Singular von Eigenschaft
-
Eigenschaft, die
Substantiv
-
Eigenschaften, den
Form des 3. Falls, Plural von Eigenschaft
-
Eigenschaften, der
Form des 2. Falls, Plural von Eigenschaft
-
Eigenschaften, die
Form des 1. Falls, Plural von Eigenschaft
-
eigenständig
Adjektiv
-
eigenständiger
Komparativform von eigenständig
-
eigenständigsten
Superlativform von eigenständig
-
Eigentum, das
Substantiv
-
Eigentum, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eigentum
-
Eigentums, des
Form des 2. Falls, Singular von Eigentum
-
Eigentümer, der
Form des 2. Falls, Plural von Eigentum
-
Eigentümer, die
Form des 1. Falls, Plural von Eigentum
-
Eigentümern, den
Form des 3. Falls, Plural von Eigentum
-
eigne
Präsens Singular, 1. Person von eignen
-
eigne!
Imperativform Singular von eignen
-
eignen
Verb
-
eignen
Präsens Plural, 1. Person von eignen
-
eignend
Partizip 1 von eignen
-
eignest
Präsens Singular, 2. Person von eignen
-
eignet
Präsens Singular, 3. Person von eignen
-
eignet!
Imperativform Plural von eignen
-
eignete
Präteritum Singular, 1. Person von eignen
-
eigneten
Präteritum Plural, 3. Person von eignen
-
eigneten
Präteritum Plural, 1. Person von eignen
-
eignetest
Präteritum Singular, 2. Person von eignen
-
eignetet
Präteritum Plural, 2. Person von eignen
-
eile
Präsens Singular, 1. Person von eilen
-
eile!
Imperativform Singular von eilen
-
Eile, der
Form des 2. Falls, Singular von Eile
-
Eile, die
Substantiv
-
eilen
Verb
-
eilend
Partizip 1 von eilen
-
eilig
Adjektiv
-
eiliger
Komparativform von eilig
-
eiligsten
Superlativform von eilig
-
eilst
Präsens Singular, 2. Person von eilen
-
eilt
Präsens Singular, 3. Person von eilen
-
eilt!
Imperativform Plural von eilen
-
eilte
Präteritum Singular, 1. Person von eilen
-
eilten
Präteritum Plural, 1. Person von eilen
-
eiltest
Präteritum Singular, 2. Person von eilen
-
eiltet
Präteritum Plural, 2. Person von eilen
-
Eimer, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eimer
-
Eimer, den
Form des 4. Falls, Singular von Eimer
-
Eimer, der
Substantiv
-
Eimer, die
Form des 1. Falls, Plural von Eimer
-
Eimern, den
Form des 3. Falls, Plural von Eimer
-
Eimers, des
Form des 2. Falls, Singular von Eimer
-
Einbahnstraße, die
Substantiv
-
Einbahnstraßen, den
Form des 3. Falls, Plural von Einbahnstraße
-
Einbahnstraßen, der
Form des 2. Falls, Singular von Einbahnstraße
-
Einbahnstraßen, die
Form des 4. Falls, Singular von Einbahnstraße
-
einbilden
Verb
-
einbildend
Partizip 1 von einbilden
-
einbrechen
Verb
-
einbrechend
Partizip 1 von einbrechen
-
Eindruck, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eindruck
-
Eindruck, den
Form des 4. Falls, Singular von Eindruck
-
Eindruck, der
Substantiv
-
Eindrucks, des
Form des 2. Falls, Singular von Eindruck
-
Eindrücke, der
Form des 2. Falls, Plural von Eindruck
-
Eindrücke, die
Form des 1. Falls, Plural von Eindruck
-
Eindrücken, den
Form des 3. Falls, Plural von Eindruck
-
einfach
Adjektiv
-
einfacher
Komparativform von einfach
-
einfachsten
Superlativform von einfach
-
einfallen
Verb
-
einfallend
Partizip 1 von einfallen
-
einfarbig
Adjektiv
-
einfetten
Verb
-
einfettend
Partizip 1 von einfetten
-
Einfluss, dem
Form des 3. Falls, Singular von Einfluss
-
Einfluss, den
Form des 4. Falls, Singular von Einfluss
-
Einfluss, der
Substantiv
-
Einflusses, des
Form des 2. Falls, Singular von Einfluss
-
Einflüsse, der
Form des 2. Falls, Plural von Einfluss
-
Einflüsse, die
Form des 1. Falls, Plural von Einfluss
-
Einflüssen, den
Form des 3. Falls, Plural von Einfluss
-
einfädeln
Verb
-
einfädelnd
Partizip 1 von einfädeln
-
Einführung, der
Form des 2. Falls, Singular von Einführung
-
Einführung, die
Substantiv
-
Einführungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Einführung
-
Einführungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Einführung
-
Einführungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Einführung
-
eingebildet
Partizip 2 von einbilden
-
eingebrochen
Partizip 2 von einbrechen
-
eingefallen
Partizip 2 von einfallen
-
eingefettet
Partizip 2 von einfetten
-
eingefädelt
Partizip 2 von einfädeln
-
eingegangen
Partizip 2 von eingehen
-
eingegraben
Partizip 2 von eingraben
-
eingehen
Verb
-
eingehend
Partizip 1 von eingehen
-
eingeholen
Partizip 2 von einholen
-
eingekauft
Partizip 2 von einkaufen
-
eingekracht
Partizip 2 von einkrachen
-
eingekreist
Partizip 2 von einkreisen
-
eingeladen
Partizip 2 von einladen
-
eingenommen
Partizip 2 von einnehmen
-
eingepackt
Partizip 2 von einpacken
-
eingerichtet
Partizip 2 von einrichten
-
eingerieben
Partizip 2 von einreiben
-
eingeräumt
Partizip 2 von einräumen
-
eingerückt
Partizip 2 von einrücken
-
eingeschenkt
Partizip 2 von einschenken
-
eingeschlafen
Partizip 2 von einschlafen
-
eingeschläfert
Partizip 2 von einschläfern
-
eingeschmiert
Partizip 2 von einschmieren
-
eingesperrt
Partizip 2 von einsperren
-
eingestiegen
Partizip 2 von einsteigen
-
eingestreut
Partizip 2 von einstreuen
-
eingeteilt
Partizip 2 von einteilen
-
eingetreten
Partizip 2 von eintreten
-
eingezäunt
Partizip 2 von einzäunen
-
eingeölt
Partizip 2 von einölen
-
eingraben
Verb
-
eingrabend
Partizip 1 von eingraben
-
einholen
Verb
-
einholend
Partizip 1 von einholen
-
Einhorn, das
Substantiv
-
Einhorn, dem
Form des 3. Falls, Singular von Einhorn
-
Einhornes, Einhorns, des
Form des 2. Falls, Singular von Einhorn
-
Einhörner, der
Form des 2. Falls, Plural von Einhorn
-
Einhörner, die
Form des 1. Falls, Plural von Einhorn
-
Einhörnern, den
Form des 3. Falls, Plural von Einhorn
-
einig
Adjektiv
-
einige
Präsens Singular, 1. Person von einigen
-
einige!
Imperativform Singular von einigen
-
einigen
Verb
-
einigend
Partizip 1 von einigen
-
einiger
Komparativform von einig
-
einigst
Präsens Singular, 2. Person von einigen
-
einigsten
Superlativform von einig
-
einigt
Präsens Singular, 3. Person von einigen
-
einigt!
Imperativform Plural von einigen
-
einigte
Präteritum Singular, 1. Person von einigen
-
einigten
Präteritum Plural, 1. Person von einigen
-
einigtest
Präteritum Singular, 2. Person von einigen
-
einigtet
Präteritum Plural, 2. Person von einigen
-
Einkampf, dem
Form des 3. Falls, Singular von Einkampf
-
Einkampf, den
Form des 4. Falls, Singular von Einkampf
-
Einkampf, der
Substantiv
-
Einkampfs, des
Form des 2. Falls, Singular von Einkampf
-
einkaufen
Verb
-
einkaufend
Partizip 1 von einkaufen
-
einkrachen
Verb
-
einkrachend
Partizip 1 von einkrachen
-
einkreisen
Verb
-
einkreisend
Partizip 1 von einkreisen
-
Einkämpfe, der
Form des 2. Falls, Plural von Einkampf
-
Einkämpfe, die
Form des 1. Falls, Plural von Einkampf
-
Einkämpfen, den
Form des 3. Falls, Plural von Einkampf
-
einladen
Verb
-
einladend
Partizip 1 von einladen
-
Einlaufen, das
Substantiv
-
Einleitung, der
Form des 2. Falls, Singular von Einleitung
-
Einleitung, die
Substantiv
-
Einleitungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Einleitung
-
Einleitungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Einleitung
-
Einleitungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Einleitung
-
einnehmen
Verb
-
einnehmend
Partizip 1 von einnehmen
-
einpacken
Verb
-
einpackend
Partizip 1 von einpacken
-
Einrad, das
Substantiv
-
Einrad, dem
Form des 3. Falls, Singular von Einrad
-
Einrades, Einrads, des
Form des 2. Falls, Singular von Einrad
-
einreiben
Verb
-
einreibend
Partizip 1 von einreiben
-
einrichten
Verb
-
einrichtend
Partizip 1 von einrichten
-
Einrichtung, der
Form des 2. Falls, Singular von Einrichtung
-
Einrichtung, die
Substantiv
-
Einrichtungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Einrichtung
-
Einrichtungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Einrichtung
-
Einrichtungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Einrichtung
-
Einräder, der
Form des 2. Falls, Plural von Einrad
-
Einräder, die
Form des 1. Falls, Plural von Einrad
-
Einrädern, den
Form des 3. Falls, Plural von Einrad
-
einräumen
Verb
-
einräumend
Partizip 1 von einräumen
-
einrücken
Verb
-
einrückend
Partizip 1 von einrücken
-
einsam
Adjektiv
-
einsamer
Komparativform von einsam
-
einsamsten
Superlativform von einsam
-
Einsatz, dem
Form des 3. Falls, Singular von Einsatz
-
Einsatz, den
Form des 4. Falls, Singular von Einsatz
-
Einsatz, der
Substantiv
-
Einsatzes, des
Form des 2. Falls, Singular von Einsatz
-
einschenken
Verb
-
einschenkend
Partizip 1 von einschenken
-
einschlafen
Verb
-
einschlafend
Partizip 1 von einschlafen
-
einschläfern
Verb
-
einschläfernd
Adjektiv
-
einschläfernder
Komparativform von einschläfernd
-
einschläferndsten
Superlativform von einschläfernd
-
einschmieren
Verb
-
einschmierend
Partizip 1 von einschmieren
-
einschüchternd
Adjektiv
-
einschüchternder
Komparativform von einschüchternd
-
einschüchterndsten
Superlativform von einschüchternd
-
einsperren
Verb
-
einsperrend
Partizip 1 von einsperren
-
einspinnen
Verb
-
einsteigen
Verb
-
einsteigend
Partizip 1 von einsteigen
-
einstimmig
Adjektiv
-
einstreuen
Verb
-
einstreuend
Partizip 1 von einstreuen
-
Einsätze, der
Form des 2. Falls, Plural von Einsatz
-
Einsätze, die
Form des 1. Falls, Plural von Einsatz
-
Einsätzen, den
Form des 3. Falls, Plural von Einsatz
-
einteilen
Verb
-
einteilend
Partizip 1 von einteilen
-
eintreten
Verb
-
eintretend
Partizip 1 von eintreten
-
Eintrittskarte, der
Form des 2. Falls, Singular von Eintrittskarte
-
Eintrittskarte, die
Substantiv
-
Eintrittskarten, den
Form des 3. Falls, Plural von Eintrittskarte
-
Eintrittskarten, der
Form des 2. Falls, Plural von Eintrittskarte
-
Eintrittskarten, die
Form des 1. Falls, Plural von Eintrittskarte
-
Einwurf, dem
Form des 3. Falls, Singular von Einwurf
-
Einwurf, den
Form des 4. Falls, Singular von Einwurf
-
Einwurf, der
Substantiv
-
Einwurfes, Einwurfs, des
Form des 2. Falls, Singular von Einwurf
-
Einwürfe, der
Form des 2. Falls, Plural von Einwurf
-
Einwürfe, die
Form des 1. Falls, Plural von Einwurf
-
Einwürfen, den
Form des 3. Falls, Plural von Einwurf
-
Einzel, das
Substantiv
-
Einzel, dem
Form des 3. Falls, Singular von Einzel
-
Einzel, der
Form des 2. Falls, Plural von Einzel
-
Einzel, die
Form des 1. Falls, Plural von Einzel
-
Einzelgänger, der
Substantiv
-
Einzelgänger, die
Pluralform des Substantivs von Einzelgänger
-
einzeln
Adjektiv
-
Einzeln, den
Form des 3. Falls, Plural von Einzel
-
Einzels, des
Form des 2. Falls, Singular von Einzel
-
einzig
Adjektiv
-
einzäunen
Verb
-
einzäunend
Partizip 1 von einzäunen
-
einölen
Verb
-
einölend
Partizip 1 von einölen
-
Eis, das
Substantiv
-
Eis, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eis
-
Eis, den
Form des 3. Falls, Plural von Eis
-
Eis, der
Form des 2. Falls, Plural von Eis
-
Eis, des
Form des 2. Falls, Singular von Eis
-
Eis, die
Form des 1. Falls, Plural von Eis
-
Eisberg, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eisberg
-
Eisberg, den
Form des 4. Falls, Singular von Eisberg
-
Eisberg, der
Substantiv
-
Eisberge, der
Form des 2. Falls, Plural von Eisberg
-
Eisberge, die
Form des 1. Falls, Plural von Eisberg
-
Eisbergen, den
Form des 3. Falls, Plural von Eisberg
-
Eisberges, Eisbergs, des
Form des 2. Falls, Singular von Eisberg
-
Eisbär, der
Substantiv
-
Eisbären, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eisbär
-
Eisbären, den
Form des 4. Falls, Singular von Eisbär
-
Eisbären, der
Form des 2. Falls, Plural von Eisbär
-
Eisbären, des
Form des 2. Falls, Singular von Eisbär
-
Eisbären, die
Form des 1. Falls, Plural von Eisbär
-
Eiscreme, der
Form des 2. Falls, Singular von Eiscreme
-
Eiscreme, die
Substantiv
-
Eiscremes, den
Form des 3. Falls, Plural von Eiscreme
-
Eiscremes, der
Form des 2. Falls, Plural von Eiscreme
-
Eiscremes, die
Form des 1. Falls, Plural von Eiscreme
-
Eisen, das
Substantiv
-
Eisen, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eisen
-
Eisen, den
Form des 3. Falls, Plural von Eisen
-
Eisen, der
Form des 2. Falls, Plural von Eisen
-
Eisen, die
Form des 1. Falls, Plural von Eisen
-
Eisenbahn, der
Form des 2. Falls, Singular von Eisenbahn
-
Eisenbahn, die
Substantiv
-
Eisenbahnen, den
Form des 3. Falls, Plural von Eisenbahn
-
Eisenbahnen, der
Form des 2. Falls, Plural von Eisenbahn
-
Eisenbahnen, die
Form des 1. Falls, Plural von Eisenbahn
-
Eisens, des
Form des 2. Falls, Singular von Eisen
-
Eishockey, das
Substantiv
-
Eishockey, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eishockey
-
Eishockeys, des
Form des 2. Falls, Singular von Eishockey
-
Eishockeyschläger, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eishockeyschläger
-
Eishockeyschläger, den
Form des 4. Falls, Singular von Eishockeyschläger
-
Eishockeyschläger, der
Substantiv
-
Eishockeyschläger, die
Form des 1. Falls, Plural von Eishockeyschläger
-
Eishockeyschlägern, den
Form des 3. Falls, Plural von Eishockeyschläger
-
Eishockeyschlägers, des
Form des 2. Falls, Singular von Eishockeyschläger
-
eisig
Adjektiv
-
eisiger
Komparativform von eisig
-
eisigsten
Superlativform von eisig
-
eiskalt
Adjektiv
-
Eiskunstlauf, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eiskunstlauf
-
Eiskunstlauf, den
Form des 4. Falls, Singular von Eiskunstlauf
-
Eiskunstlauf, der
Substantiv
-
Eiskunstlaufes, Eiskunstlaufs, des
Form des 2. Falls, Singular von Eiskunstlauf
-
Eisscholle, der
Form des 2. Falls, Singular von Eisscholle
-
Eisscholle, die
Substantiv
-
Eisschollen, den
Form des 3. Falls, Plural von Eisscholle
-
Eisschollen, der
Form des 2. Falls, Plural von Eisscholle
-
Eisschollen, die
Form des 1. Falls, Plural von Eisscholle
-
Eistorte, der
Form des 2. Falls, Singular von Eistorte
-
Eistorte, die
Substantiv
-
Eistorten, den
Form des 3. Falls, Plural von Eistorte
-
Eistorten, der
Form des 2. Falls, Plural von Eistorte
-
Eistorten, die
Form des 1. Falls, Plural von Eistorte
-
Eisvogel, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eisvogel
-
Eisvogel, den
Form des 4. Falls, Singular von Eisvogel
-
Eisvogel, der
Substantiv
-
Eisvogels, des
Form des 2. Falls, Singular von Eisvogel
-
Eisvögel, der
Form des 2. Falls, Plural von Eisvogel
-
Eisvögel, die
Form des 1. Falls, Plural von Eisvogel
-
Eisvögeln, den
Form des 3. Falls, Plural von Eisvogel
-
Eiswaffel, der
Form des 2. Falls, Singular von Eiswaffel
-
Eiswaffel, die
Substantiv
-
Eiswaffeln, den
Form des 3. Falls, Plural von Eiswaffel
-
Eiswaffeln, der
Form des 2. Falls, Plural von Eiswaffel
-
Eiswaffeln, die
Form des 1. Falls, Plural von Eiswaffel
-
Eiswürfel, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eiswürfel
-
Eiswürfel, den
Form des 4. Falls, Singular von Eiswürfel
-
Eiswürfel, der
Substantiv
-
Eiswürfel, die
Form des 1. Falls, Plural von Eiswürfel
-
Eiswürfeln, den
Form des 3. Falls, Plural von Eiswürfel
-
Eiswürfels, des
Form des 2. Falls, Singular von Eiswürfel
-
Eiszapfen, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eiszapfen
-
Eiszapfen, den
Form des 4. Falls, Singular von Eiszapfen
-
Eiszapfen, der
Substantiv
-
Eiszapfen, die
Form des 1. Falls, Plural von Eiszapfen
-
Eiszapfens, des
Form des 2. Falls, Singular von Eiszapfen
-
Eiweiß, das
Substantiv
-
Eiweiß, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eiweiß
-
Eiweiße, der
Form des 2. Falls, Plural von Eiweiß
-
Eiweiße, die
Form des 1. Falls, Plural von Eiweiß
-
Eiweißen, den
Form des 3. Falls, Plural von Eiweiß
-
Eiweißes, des
Form des 2. Falls, Singular von Eiweiß
-
Ekel, der
Substantiv
-
Ekel, die
Pluralform des Substantivs von Ekel
-
ekelig
Adjektiv
-
ekeliger
Komparativform von ekelig
-
ekeligsten
Superlativform von ekelig
-
Ekstase, der
Form des 2. Falls, Singular von Ekstase
-
Ekstase, die
Substantiv
-
Ekstasen, den
Form des 3. Falls, Plural von Ekstase
-
Ekstasen, der
Form des 2. Falls, Plural von Ekstase
-
Ekstasen, die
Form des 1. Falls, Plural von Ekstase
-
Elch, dem
Form des 3. Falls, Singular von Elch
-
Elch, den
Form des 4. Falls, Singular von Elch
-
Elch, der
Substantiv
-
Elche, der
Form des 2. Falls, Plural von Elch
-
Elche, die
Form des 1. Falls, Plural von Elch
-
Elchen, den
Form des 3. Falls, Plural von Elch
-
Elches, Elchs, des
Form des 2. Falls, Singular von Elch
-
Elefant, der
Substantiv
-
Elefanten, dem
Form des 3. Falls, Singular von Elefant
-
Elefanten, den
Form des 4. Falls, Singular von Elefant
-
Elefanten, der
Form des 2. Falls, Plural von Elefant
-
Elefanten, des
Form des 2. Falls, Singular von Elefant
-
Elefanten, die
Form des 1. Falls, Plural von Elefant
-
elegant
Adjektiv
-
eleganter
Komparativform von elegant
-
elegantesten
Superlativform von elegant
-
elektrisch
Adjektiv
-
Elektro,
Substantiv
-
Elektromotor, dem
Form des 3. Falls, Singular von Elektromotor
-
Elektromotor, den
Form des 4. Falls, Singular von Elektromotor
-
Elektromotor, der
Substantiv
-
Elektromotoren, den
Form des 3. Falls, Plural von Elektromotor
-
Elektromotoren, der
Form des 2. Falls, Plural von Elektromotor
-
Elektromotoren, die
Form des 1. Falls, Plural von Elektromotor
-
Elektromotors, des
Form des 2. Falls, Singular von Elektromotor
-
Elektronik, der
Form des 2. Falls, Singular von Elektronik
-
Elektronik, die
Substantiv
-
Elektroniken, den
Form des 3. Falls, Plural von Elektronik
-
Elektroniken, der
Form des 2. Falls, Plural von Elektronik
-
Elektroniken, die
Form des 1. Falls, Plural von Elektronik
-
Element, das
Substantiv
-
Element, dem
Form des 3. Falls, Singular von Element
-
Elemente, der
Form des 2. Falls, Plural von Element
-
Elemente, die
Form des 1. Falls, Plural von Element
-
Elementen, den
Form des 3. Falls, Plural von Element
-
Elementes, Elements, des
Form des 2. Falls, Singular von Element
-
elend
Adjektiv
-
elender
Komparativform von elend
-
elendsten
Superlativform von elend
-
Elfe, der
Form des 2. Falls, Singular von Elfe
-
Elfe, die
Substantiv
-
Elfen, den
Form des 3. Falls, Plural von Elfe
-
Elfen, der
Form des 2. Falls, Plural von Elfe
-
Elfen, die
Form des 1. Falls, Plural von Elfe
-
Elfmeter, dem
Form des 3. Falls, Singular von Elfmeter
-
Elfmeter, den
Form des 4. Falls, Singular von Elfmeter
-
Elfmeter, der
Substantiv
-
Elfmeter, die
Form des 1. Falls, Plural von Elfmeter
-
Elfmetern, den
Form des 3. Falls, Plural von Elfmeter
-
Elfmeters, des
Form des 2. Falls, Singular von Elfmeter
-
Elfmeterschießen, das
Substantiv
-
Elfmeterschießen, dem
Form des 3. Falls, Singular von Elfmeterschießen
-
Elfmeterschießens, des
Form des 2. Falls, Singular von Elfmeterschießen
-
eliminiere
Präsens Singular, 1. Person von eliminieren
-
eliminiere!
Imperativform Singular von eliminieren
-
eliminieren
Verb
-
eliminierend
Partizip 1 von eliminieren
-
eliminierst
Präsens Singular, 2. Person von eliminieren
-
eliminiert
Partizip 2 von eliminieren
-
eliminiert!
Imperativform Plural von eliminieren
-
eliminierte
Präteritum Singular, 1. Person von eliminieren
-
eliminierten
Präteritum Plural, 1. Person von eliminieren
-
eliminiertest
Präteritum Singular, 2. Person von eliminieren
-
eliminiertet
Präteritum Plural, 2. Person von eliminieren
-
Elite, der
Form des 2. Falls, Singular von Elite
-
Elite, die
Substantiv
-
Eliten, den
Form des 3. Falls, Plural von Elite
-
Eliten, der
Form des 2. Falls, Plural von Elite
-
Eliten, die
Form des 1. Falls, Plural von Elite
-
Elle, der
Form des 2. Falls, Singular von Elle
-
Elle, die
Substantiv
-
Ellen, den
Form des 3. Falls, Plural von Elle
-
Ellen, der
Form des 2. Falls, Plural von Elle
-
Ellen, die
Form des 1. Falls, Plural von Elle
-
Elster, der
Form des 2. Falls, Singular von Elster
-
Elster, die
Substantiv
-
Elstern, den
Form des 3. Falls, Plural von Elster
-
Elstern, der
Form des 2. Falls, Plural von Elster
-
Elstern, die
Form des 1. Falls, Plural von Elster
-
Eltern, den
Form des 3. Falls, Plural von Eltern
-
Eltern, der
Form des 2. Falls, Plural von Eltern
-
Eltern, die
Substantiv
-
Elternabend, dem
Form des 3. Falls, Singular von Elternabend
-
Elternabend, den
Form des 4. Falls, Singular von Elternabend
-
Elternabend, der
Substantiv
-
Elternabende, der
Form des 2. Falls, Plural von Elternabend
-
Elternabende, die
Form des 1. Falls, Plural von Elternabend
-
Elternabenden, den
Form des 3. Falls, Plural von Elternabend
-
Elternabends, des
Form des 2. Falls, Singular von Elternabend
-
Elternsprechtag, dem
Form des 3. Falls, Singular von Elternsprechtag
-
Elternsprechtag, den
Form des 4. Falls, Singular von Elternsprechtag
-
Elternsprechtag, der
Substantiv
-
Elternsprechtage, der
Form des 2. Falls, Plural von Elternsprechtag
-
Elternsprechtage, die
Form des 1. Falls, Plural von Elternsprechtag
-
Elternsprechtagen, den
Form des 3. Falls, Plural von Elternsprechtag
-
Elternsprechtags, des
Form des 2. Falls, Singular von Elternsprechtag
-
Emoji, das
Substantiv
-
Emoji, dem
Form des 3. Falls, Singular von Emoji
-
Emojis, den
Form des 3. Falls, Plural von Emoji
-
Emojis, der
Form des 2. Falls, Plural von Emoji
-
Emojis, des
Form des 2. Falls, Singular von Emoji
-
Emojis, die
Form des 1. Falls, Plural von Emoji
-
emotional
Adjektiv
-
emotionaler
Komparativform von emotional
-
emotionalsten
Superlativform von emotional
-
empfahl
Präteritum Singular, 1. Person von empfehlen
-
empfahlen
Präteritum Plural, 3. Person von empfehlen
-
empfahlen
Präteritum Plural, 1. Person von empfehlen
-
empfahlst
Präteritum Singular, 2. Person von empfehlen
-
empfahlt
Präteritum Plural, 2. Person von empfehlen
-
empfand
Präteritum Singular, 1. Person von empfinden
-
empfanden
Präteritum Plural, 1. Person von empfinden
-
empfandest
Präteritum Singular, 2. Person von empfinden
-
empfandet
Präteritum Plural, 2. Person von empfinden
-
Empfang, dem
Form des 3. Falls, Singular von Empfang
-
Empfang, den
Form des 4. Falls, Singular von Empfang
-
Empfang, der
Substantiv
-
empfange
Präsens Singular, 1. Person von empfangen
-
empfange!
Imperativform Singular von empfangen
-
empfangen
Verb
-
empfangend
Partizip 1 von empfangen
-
Empfangs, des
Form des 2. Falls, Singular von Empfang
-
empfangt
Präsens Plural, 2. Person von empfangen
-
empfangt!
Imperativform Plural von empfangen
-
empfehle
Präsens Singular, 1. Person von empfehlen
-
empfehlen
Verb
-
empfehlend
Partizip 1 von empfehlen
-
empfehlst
Präsens Singular, 2. Person von empfehlen
-
empfehlt
Präsens Singular, 3. Person von empfehlen
-
empfehlt!
Imperativform Plural von empfehlen
-
empfiehl!
Imperativform Singular von empfehlen
-
empfinde
Präsens Singular, 1. Person von empfinden
-
empfinde!
Imperativform Singular von empfinden
-
empfinden
Verb
-
empfindend
Partizip 1 von empfinden
-
empfindest
Präsens Singular, 2. Person von empfinden
-
empfindet
Präsens Singular, 3. Person von empfinden
-
empfindet!
Imperativform Plural von empfinden
-
empfindsam
Adjektiv
-
empfindsamer
Komparativform von empfindsam
-
empfindsamsten
Superlativform von empfindsam
-
empfing
Präteritum Singular, 1. Person von empfangen
-
empfingen
Präteritum Plural, 1. Person von empfangen
-
empfingst
Präteritum Singular, 2. Person von empfangen
-
empfingt
Präteritum Plural, 2. Person von empfangen
-
empfohlen
Partizip 2 von empfehlen
-
empfunden
Partizip 2 von empfinden
-
Empfänge, der
Form des 2. Falls, Plural von Empfang
-
Empfänge, die
Form des 1. Falls, Plural von Empfang
-
Empfängen, den
Form des 3. Falls, Plural von Empfang
-
empfängst
Präsens Singular, 2. Person von empfangen
-
empfängt
Präsens Singular, 3. Person von empfangen
-
ende
Präsens Singular, 1. Person von enden
-
ende!
Imperativform Singular von enden
-
Ende, das
Substantiv
-
Ende, dem
Form des 3. Falls, Singular von Ende
-
enden
Verb
-
Enden, den
Form des 3. Falls, Plural von Ende
-
Enden, der
Form des 2. Falls, Plural von Ende
-
Enden, die
Form des 1. Falls, Plural von Ende
-
endend
Partizip 1 von enden
-
Endes, des
Form des 2. Falls, Singular von Ende
-
endest
Präsens Singular, 2. Person von enden
-
endet
Präsens Singular, 3. Person von enden
-
endet!
Imperativform Plural von enden
-
endete
Präteritum Singular, 1. Person von enden
-
endete
Präteritum Singular, 3. Person von enden
-
endeten
Präteritum Plural, 1. Person von enden
-
endetest
Präteritum Singular, 2. Person von enden
-
endetet
Präteritum Plural, 2. Person von enden
-
Energie, der
Form des 2. Falls, Singular von Energie
-
Energie, die
Substantiv
-
Energiefluss, der
Substantiv
-
Energieflüsse, die
Pluralform des Substantivs von Energiefluss
-
Energien, den
Form des 3. Falls, Plural von Energie
-
Energien, der
Form des 2. Falls, Plural von Energie
-
Energien, die
Form des 1. Falls, Plural von Energie
-
eng
Adjektiv
-
Engagement, das
Substantiv
-
Engel, dem
Form des 3. Falls, Singular von Engel
-
Engel, den
Form des 4. Falls, Singular von Engel
-
Engel, der
Substantiv
-
Engel, die
Form des 1. Falls, Plural von Engel
-
Engeln, den
Form des 3. Falls, Plural von Engel
-
Engels, des
Form des 2. Falls, Singular von Engel
-
enger
Komparativform von eng
-
England,
Substantiv
-
Englisch, das
Substantiv
-
engsten
Superlativform von eng
-
Enkel, dem
Form des 3. Falls, Singular von Enkel
-
Enkel, den
Form des 4. Falls, Singular von Enkel
-
Enkel, der
Substantiv
-
Enkel, die
Form des 1. Falls, Plural von Enkel
-
Enkeln, den
Form des 3. Falls, Plural von Enkel
-
Enkels, des
Form des 2. Falls, Singular von Enkel
-
entbehre
Präsens Singular, 1. Person von entbehren
-
entbehre!
Imperativform Singular von entbehren
-
entbehren
Verb
-
entbehrend
Partizip 1 von entbehren
-
entbehrst
Präsens Singular, 2. Person von entbehren
-
entbehrt
Partizip 2 von entbehren
-
entbehrt!
Imperativform Plural von entbehren
-
entbehrte
Präteritum Singular, 1. Person von entbehren
-
entbehrten
Präteritum Plural, 1. Person von entbehren
-
entbehrtest
Präteritum Singular, 2. Person von entbehren
-
entbehrtet
Präteritum Plural, 2. Person von entbehren
-
Entbehrung, der
Form des 2. Falls, Singular von Entbehrung
-
Entbehrung, die
Substantiv
-
Entbehrungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Entbehrung
-
Entbehrungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Entbehrung
-
Entbehrungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Entbehrung
-
entdecke
Präsens Singular, 1. Person von entdecken
-
entdecke!
Imperativform Singular von entdecken
-
entdecken
Verb
-
entdeckend
Partizip 1 von entdecken
-
entdeckst
Präsens Singular, 2. Person von entdecken
-
entdeckt
Partizip 2 von entdecken
-
entdeckt!
Imperativform Plural von entdecken
-
entdeckte
Präteritum Singular, 1. Person von entdecken
-
entdeckten
Präteritum Plural, 1. Person von entdecken
-
entdecktest
Präteritum Singular, 2. Person von entdecken
-
entdecktet
Präteritum Plural, 2. Person von entdecken
-
Ente, der
Form des 2. Falls, Singular von Ente
-
Ente, die
Substantiv
-
Enten,
Substantiv
-
Enten, den
Form des 3. Falls, Plural von Ente
-
Enten, der
Form des 2. Falls, Plural von Ente
-
Enten, die
Form des 1. Falls, Plural von Ente
-
entferne
Präsens Singular, 1. Person von entfernen
-
entferne!
Imperativform Singular von entfernen
-
entfernen
Verb
-
entfernend
Partizip 1 von entfernen
-
entfernst
Präsens Singular, 2. Person von entfernen
-
entfernt
Partizip 2 von entfernen
-
entfernt!
Imperativform Plural von entfernen
-
entfernte
Präteritum Singular, 1. Person von entfernen
-
entfernten
Präteritum Plural, 1. Person von entfernen
-
entferntest
Präteritum Singular, 2. Person von entfernen
-
entferntet
Präteritum Plural, 2. Person von entfernen
-
Entfernung, der
Form des 2. Falls, Singular von Entfernung
-
Entfernung, die
Substantiv
-
Entfernungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Entfernung
-
Entfernungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Entfernung
-
Entfernungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Entfernung
-
entführe
Präsens Singular, 1. Person von entführen
-
entführe!
Imperativform Singular von entführen
-
entführen
Verb
-
entführend
Partizip 1 von entführen
-
entführst
Präsens Singular, 2. Person von entführen
-
entführt
Partizip 2 von entführen
-
entführt!
Imperativform Plural von entführen
-
entführte
Präteritum Singular, 1. Person von entführen
-
entführten
Präteritum Plural, 1. Person von entführen
-
entführtest
Präteritum Singular, 2. Person von entführen
-
entführtet
Präteritum Plural, 2. Person von entführen
-
enthalte mich
Präsens Singular, 1. Person von enthalten
-
enthalte!
Imperativform Singular von enthalten
-
enthalten
Verb
-
enthalten sich
Präsens Plural, 3. Person von enthalten
-
enthalten uns
Präsens Plural, 1. Person von enthalten
-
enthaltend
Partizip 1 von enthalten
-
enthaltet euch
Präsens Plural, 2. Person von enthalten
-
enthaltet!
Imperativform Plural von enthalten
-
Enthaltsamkeit, der
Form des 2. Falls, Singular von Enthaltsamkeit
-
Enthaltsamkeit, die
Substantiv
-
enthielt mich
Präteritum Singular, 1. Person von enthalten
-
enthielt sich
Präteritum Singular, 3. Person von enthalten
-
enthielten sich
Präteritum Plural, 3. Person von enthalten
-
enthielten uns
Präteritum Plural, 1. Person von enthalten
-
enthieltet euch
Präteritum Plural, 2. Person von enthalten
-
enthieltst dich
Präteritum Singular, 2. Person von enthalten
-
enthält sich
Präsens Singular, 3. Person von enthalten
-
enthältst dich
Präsens Singular, 2. Person von enthalten
-
entlasse
Präsens Singular, 1. Person von entlassen
-
entlasse!
Imperativform Singular von entlassen
-
entlassen
Verb
-
entlassend
Partizip 1 von entlassen
-
entlasst
Präsens Plural, 2. Person von entlassen
-
entlasst!
Imperativform Plural von entlassen
-
entleere
Präsens Singular, 1. Person von entleeren
-
entleere!
Imperativform Singular von entleeren
-
entleeren
Verb
-
entleerend
Partizip 1 von entleeren
-
entleerst
Präsens Singular, 2. Person von entleeren
-
entleert
Partizip 2 von entleeren
-
entleert!
Imperativform Plural von entleeren
-
entleerte
Präteritum Singular, 1. Person von entleeren
-
entleerten
Präteritum Plural, 1. Person von entleeren
-
entleertest
Präteritum Singular, 2. Person von entleeren
-
entleertet
Präteritum Plural, 2. Person von entleeren
-
entließ
Präteritum Singular, 1. Person von entlassen
-
entließen
Präteritum Plural, 1. Person von entlassen
-
entließt
Präteritum Singular, 2. Person von entlassen
-
entlässt
Präsens Singular, 2. Person von entlassen
-
entrüstet
Adjektiv
-
entrüsteter
Komparativform von entrüstet
-
entrüstetsten
Superlativform von entrüstet
-
entscheide
Präsens Singular, 1. Person von entscheiden
-
entscheide!
Imperativform Singular von entscheiden
-
entscheiden
Verb
-
entscheidend
Adjektiv
-
entscheidest
Präsens Singular, 2. Person von entscheiden
-
entscheidet
Präsens Singular, 3. Person von entscheiden
-
entscheidet!
Imperativform Plural von entscheiden
-
Entscheidung, der
Form des 2. Falls, Singular von Entscheidung
-
Entscheidung, die
Substantiv
-
Entscheidungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Entscheidung
-
Entscheidungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Entscheidung
-
Entscheidungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Entscheidung
-
entschied
Präteritum Singular, 1. Person von entscheiden
-
entschieden
Partizip 2 von entscheiden
-
entschiedest
Präteritum Singular, 2. Person von entscheiden
-
entschiedet
Präteritum Plural, 2. Person von entscheiden
-
entschließe
Präsens Singular, 1. Person von entschließen
-
entschließe!
Imperativform Singular von entschließen
-
entschließen
Verb
-
entschließend
Partizip 1 von entschließen
-
entschließt
Präsens Singular, 3. Person von entschließen
-
entschließt
Präsens Singular, 2. Person von entschließen
-
entschließt!
Imperativform Plural von entschließen
-
entschloss
Präteritum Singular, 1. Person von entschließen
-
entschlossen
Partizip 2 von entschließen
-
entschlossest
Präteritum Singular, 2. Person von entschließen
-
entschlosst
Präteritum Plural, 2. Person von entschließen
-
entschuldige
Präsens Singular, 1. Person von entschuldigen
-
entschuldige!
Imperativform Singular von entschuldigen
-
entschuldigen
Verb
-
entschuldigend
Partizip 1 von entschuldigen
-
entschuldigst
Präsens Singular, 2. Person von entschuldigen
-
entschuldigt
Partizip 2 von entschuldigen
-
entschuldigt!
Imperativform Plural von entschuldigen
-
entschuldigte
Präteritum Singular, 1. Person von entschuldigen
-
entschuldigten
Präteritum Plural, 1. Person von entschuldigen
-
entschuldigtest
Präteritum Singular, 2. Person von entschuldigen
-
entschuldigtet
Präteritum Plural, 2. Person von entschuldigen
-
Entschuldigung, der
Form des 2. Falls, Singular von Entschuldigung
-
Entschuldigung, die
Substantiv
-
Entschuldigungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Entschuldigung
-
Entschuldigungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Entschuldigung
-
Entschuldigungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Entschuldigung
-
entseelt
Adjektiv
-
entspanne
Präsens Singular, 1. Person von entspannen
-
entspanne!
Imperativform Singular von entspannen
-
entspannen
Verb
-
entspannend
Adjektiv
-
entspannender
Komparativform von entspannend
-
entspannendsten
Superlativform von entspannend
-
entspannst
Präsens Singular, 2. Person von entspannen
-
entspannt
Adjektiv
-
entspannt!
Imperativform Plural von entspannen
-
entspannte
Präteritum Singular, 1. Person von entspannen
-
entspannten
Präteritum Plural, 1. Person von entspannen
-
entspannter
Komparativform von entspannt
-
entspanntest
Präteritum Singular, 2. Person von entspannen
-
entspanntesten
Superlativform von entspannt
-
entspanntet
Präteritum Plural, 2. Person von entspannen
-
entsprach
Präteritum Singular, 1. Person von entsprechen
-
entsprachen
Präteritum Plural, 1. Person von entsprechen
-
entsprachst
Präteritum Singular, 2. Person von entsprechen
-
entspracht
Präteritum Plural, 2. Person von entsprechen
-
entspreche
Präsens Singular, 1. Person von entsprechen
-
entsprechen
Verb
-
entsprechend
Partizip 1 von entsprechen
-
entsprecht
Präsens Plural, 2. Person von entsprechen
-
entsprecht!
Imperativform Plural von entsprechen
-
entsprich!
Imperativform Singular von entsprechen
-
entsprichst
Präsens Singular, 2. Person von entsprechen
-
entspricht
Präsens Singular, 3. Person von entsprechen
-
entsprochen
Partizip 2 von entsprechen
-
entstand
Präteritum Singular, 3. Person von entstehen
-
entstand
Präteritum Singular, 1. Person von entstehen
-
entstanden
Partizip 2 von entstehen
-
entstanden
Präteritum Plural, 3. Person von entstehen
-
entstandest
Präteritum Singular, 2. Person von entstehen
-
entstandet
Präteritum Plural, 2. Person von entstehen
-
entsteh!
Imperativform Singular von entstehen
-
entstehe
Präsens Singular, 1. Person von entstehen
-
entstehen
Verb
-
entstehen
Präsens Plural, 3. Person von entstehen
-
entstehend
Partizip 1 von entstehen
-
entstehst
Präsens Singular, 2. Person von entstehen
-
entsteht
Präsens Singular, 3. Person von entstehen
-
entsteht!
Imperativform Plural von entstehen
-
enttäusche
Präsens Singular, 1. Person von enttäuschen
-
enttäusche!
Imperativform Singular von enttäuschen
-
enttäuschen
Verb
-
enttäuschend
Adjektiv
-
enttäuschender
Komparativform von enttäuschend
-
enttäuschendsten
Superlativform von enttäuschend
-
enttäuschesten
Superlativform von enttäuscht
-
enttäuschst
Präsens Singular, 2. Person von enttäuschen
-
enttäuscht
Adjektiv
-
enttäuscht!
Imperativform Plural von enttäuschen
-
enttäuschte
Präteritum Singular, 1. Person von enttäuschen
-
enttäuschten
Präteritum Plural, 1. Person von enttäuschen
-
enttäuschter
Komparativform von enttäuscht
-
enttäuschtest
Präteritum Singular, 2. Person von enttäuschen
-
enttäuschtet
Präteritum Plural, 2. Person von enttäuschen
-
entwarf
Präteritum Singular, 1. Person von entwerfen
-
entwarfen
Präteritum Plural, 1. Person von entwerfen
-
entwarfst
Präteritum Singular, 2. Person von entwerfen
-
entwarft
Präteritum Plural, 2. Person von entwerfen
-
entwerfe
Präsens Singular, 1. Person von entwerfen
-
entwerfen
Verb
-
entwerfend
Partizip 1 von entwerfen
-
entwerft
Präsens Plural, 2. Person von entwerfen
-
entwerft!
Imperativform Plural von entwerfen
-
entwickel
Präsens Singular, 1. Person von entwickeln
-
entwickele!
Imperativform Singular von entwickeln
-
entwickeln
Verb
-
entwickelnd
Partizip 1 von entwickeln
-
entwickelst
Präsens Singular, 2. Person von entwickeln
-
entwickelt
Partizip 2 von entwickeln
-
entwickelt!
Imperativform Plural von entwickeln
-
entwickelte
Präteritum Singular, 1. Person von entwickeln
-
entwickelten
Präteritum Plural, 1. Person von entwickeln
-
entwickeltest
Präteritum Singular, 2. Person von entwickeln
-
entwickeltet
Präteritum Plural, 2. Person von entwickeln
-
Entwicklung, der
Form des 2. Falls, Singular von Entwicklung
-
Entwicklung, die
Substantiv
-
Entwicklungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Entwicklung
-
Entwicklungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Entwicklung
-
Entwicklungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Entwicklung
-
entwirf!
Imperativform Singular von entwerfen
-
entwirfst
Präsens Singular, 2. Person von entwerfen
-
entwirft
Präsens Singular, 3. Person von entwerfen
-
entworfen
Partizip 2 von entwerfen
-
Entzündung, der
Form des 2. Falls, Singular von Entzündung
-
Entzündung, die
Substantiv
-
Entzündungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Entzündung
-
Entzündungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Entzündung
-
Entzündungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Entzündung
-
episch
Adjektiv
-
epischer
Komparativform von episch
-
epischsten
Superlativform von episch
-
Epoche, die
Substantiv
-
erbaue
Präsens Singular, 1. Person von erbauen
-
erbaue!
Imperativform Singular von erbauen
-
erbauen
Verb
-
erbauend
Partizip 1 von erbauen
-
erbaust
Präsens Singular, 2. Person von erbauen
-
erbaut
Partizip 2 von erbauen
-
erbaut!
Imperativform Plural von erbauen
-
erbaute
Präteritum Singular, 1. Person von erbauen
-
erbauten
Präteritum Plural, 1. Person von erbauen
-
erbautest
Präteritum Singular, 2. Person von erbauen
-
erbautet
Präteritum Plural, 2. Person von erbauen
-
erbe
Präsens Singular, 1. Person von erben
-
erbe!
Imperativform Singular von erben
-
erben
Verb
-
erbend
Partizip 1 von erben
-
erbleiche
Präsens Singular, 1. Person von erbleichen
-
erbleiche!
Imperativform Singular von erbleichen
-
erbleichen
Verb
-
erbleichend
Partizip 1 von erbleichen
-
erbleichst
Präsens Singular, 2. Person von erbleichen
-
erbleicht
Partizip 2 von erbleichen
-
erbleicht!
Imperativform Plural von erbleichen
-
erbleichte
Präteritum Singular, 1. Person von erbleichen
-
erbleichten
Präteritum Plural, 1. Person von erbleichen
-
erbleichtest
Präteritum Singular, 2. Person von erbleichen
-
erbleichtet
Präteritum Plural, 2. Person von erbleichen
-
Erbse, der
Form des 2. Falls, Singular von Erbse
-
Erbse, die
Substantiv
-
Erbsen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erbse
-
Erbsen, der
Form des 2. Falls, Plural von Erbse
-
Erbsen, die
Form des 1. Falls, Plural von Erbse
-
Erbsensuppe, der
Form des 2. Falls, Singular von Erbsensuppe
-
Erbsensuppe, die
Substantiv
-
Erbsensuppen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erbsensuppe
-
Erbsensuppen, der
Form des 2. Falls, Plural von Erbsensuppe
-
Erbsensuppen, die
Form des 4. Falls, Plural von Erbsensuppe
-
erbst
Präsens Singular, 2. Person von erben
-
erbt
Präsens Singular, 3. Person von erben
-
erbt!
Imperativform Plural von erben
-
erbte
Präteritum Singular, 1. Person von erben
-
erbten
Präteritum Plural, 1. Person von erben
-
erbtest
Präteritum Singular, 2. Person von erben
-
erbtet
Präteritum Plural, 2. Person von erben
-
Erdbeben, das
Substantiv
-
Erdbeben, dem
Form des 3. Falls, Singular von Erdbeben
-
Erdbeben, den
Form des 3. Falls, Plural von Erdbeben
-
Erdbeben, der
Form des 2. Falls, Plural von Erdbeben
-
Erdbeben, die
Form des 1. Falls, Plural von Erdbeben
-
Erdbebens, des
Form des 2. Falls, Singular von Erdbeben
-
Erdbeere, der
Form des 2. Falls, Singular von Erdbeere
-
Erdbeere, die
Substantiv
-
Erdbeeren, den
Form des 3. Falls, Plural von Erdbeere
-
Erdbeeren, der
Form des 2. Falls, Plural von Erdbeere
-
Erdbeeren, die
Form des 1. Falls, Plural von Erdbeere
-
Erdbeersaft, der
Substantiv
-
Erdbeersäfte, die
Pluralform des Substantivs von Erdbeersaft
-
erde
Präsens Singular, 1. Person von erden
-
erde!
Imperativform Singular von erden
-
Erde, der
Form des 2. Falls, Singular von Erde
-
Erde, die
Substantiv
-
erden
Verb
-
Erden, den
Form des 3. Falls, Plural von Erde
-
Erden, der
Form des 2. Falls, Plural von Erde
-
Erden, die
Form des 1. Falls, Plural von Erde
-
erdend
Partizip 1 von erden
-
Erderwärmung, der
Form des 2. Falls, Singular von Erderwärmung
-
Erderwärmung, die
Substantiv
-
Erderwärmungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erderwärmung
-
Erderwärmungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Erderwärmung
-
Erderwärmungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Erderwärmung
-
erdest
Präsens Singular, 2. Person von erden
-
erdet
Präsens Singular, 3. Person von erden
-
erdet!
Imperativform Plural von erden
-
erdete
Präteritum Singular, 1. Person von erden
-
erdeten
Präteritum Plural, 1. Person von erden
-
erdetest
Präteritum Singular, 2. Person von erden
-
erdetet
Präteritum Plural, 2. Person von erden
-
Erdkunde, der
Form des 2. Falls, Singular von Erdkunde
-
Erdkunde, die
Substantiv
-
Erdmännchen, das
Substantiv
-
Erdmännchen, dem
Form des 3. Falls, Singular von Erdmännchen
-
Erdmännchen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erdmännchen
-
Erdmännchen, der
Form des 2. Falls, Plural von Erdmännchen
-
Erdmännchen, die
Form des 1. Falls, Plural von Erdmännchen
-
Erdmännchens, des
Form des 2. Falls, Singular von Erdmännchen
-
Erdnuss, die
Substantiv
-
Ereignis, das
Substantiv
-
erfahre
Präsens Singular, 1. Person von erfahren
-
erfahre!
Imperativform Singular von erfahren
-
erfahren
Verb
-
erfahrend
Partizip 1 von erfahren
-
erfahrt
Präsens Plural, 2. Person von erfahren
-
erfahrt!
Imperativform Plural von erfahren
-
Erfahrung, der
Form des 2. Falls, Singular von Erfahrung
-
Erfahrung, die
Substantiv
-
Erfahrungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erfahrung
-
Erfahrungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Erfahrung
-
Erfahrungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Erfahrung
-
erfand
Präteritum Singular, 1. Person von erfinden
-
erfanden
Präteritum Plural, 1. Person von erfinden
-
erfandet
Präteritum Plural, 2. Person von erfinden
-
erfandst
Präteritum Singular, 2. Person von erfinden
-
erfinde
Präsens Singular, 1. Person von erfinden
-
erfinde!
Imperativform Singular von erfinden
-
erfinden
Verb
-
erfindend
Partizip 1 von erfinden
-
erfindest
Präsens Singular, 2. Person von erfinden
-
erfindet
Präsens Singular, 3. Person von erfinden
-
erfindet!
Imperativform Plural von erfinden
-
Erfolg, dem
Form des 3. Falls, Singular von Erfolg
-
Erfolg, den
Form des 4. Falls, Singular von Erfolg
-
Erfolg, der
Substantiv
-
Erfolge, der
Form des 2. Falls, Plural von Erfolg
-
Erfolge, die
Form des 1. Falls, Plural von Erfolg
-
erfolgen
Verb
-
Erfolgen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erfolg
-
erfolgend
Partizip 1 von erfolgen
-
erfolgreich
Adjektiv
-
erfolgreicher
Komparativform von erfolgreich
-
erfolgreichsten
Superlativform von erfolgreich
-
Erfolgs, des
Form des 2. Falls, Singular von Erfolg
-
erfolgt
Partizip 2 von erfolgen
-
erfolgte
Präteritum Singular, 3. Person von erfolgen
-
erfolgten
Präteritum Plural, 3. Person von erfolgen
-
erforderlich
Adjektiv
-
erforderlicher
Komparativform von erforderlich
-
erforderlichsten
Superlativform von erforderlich
-
erforsche
Präsens Singular, 1. Person von erforschen
-
erforsche!
Imperativform Singular von erforschen
-
erforschen
Verb
-
erforschend
Partizip 1 von erforschen
-
erforschst
Präsens Singular, 2. Person von erforschen
-
erforscht
Partizip 2 von erforschen
-
erforscht!
Imperativform Plural von erforschen
-
erforschte
Präteritum Singular, 1. Person von erforschen
-
erforschten
Präteritum Plural, 1. Person von erforschen
-
erforschtest
Präteritum Singular, 2. Person von erforschen
-
erforschtet
Präteritum Plural, 2. Person von erforschen
-
erfreulich
Adjektiv
-
erfreulicher
Komparativform von erfreulich
-
erfreulichsten
Superlativform von erfreulich
-
erfrischend
Adjektiv
-
erfrischender
Komparativform von erfrischend
-
erfrischendsten
Superlativform von erfrischend
-
erfuhr
Präteritum Singular, 1. Person von erfahren
-
erfuhren
Präteritum Plural, 1. Person von erfahren
-
erfuhrst
Präteritum Singular, 2. Person von erfahren
-
erfuhrt
Präteritum Plural, 2. Person von erfahren
-
erfunden
Partizip 2 von erfinden
-
erfährst
Präsens Singular, 2. Person von erfahren
-
erfährt
Präsens Singular, 3. Person von erfahren
-
erfülle
Präsens Singular, 1. Person von erfüllen
-
erfülle!
Imperativform Singular von erfüllen
-
erfüllen
Verb
-
erfüllend
Partizip 1 von erfüllen
-
erfüllst
Präsens Singular, 2. Person von erfüllen
-
erfüllt
Partizip 2 von erfüllen
-
erfüllt!
Imperativform Plural von erfüllen
-
erfüllte
Präteritum Singular, 1. Person von erfüllen
-
erfüllten
Präteritum Plural, 1. Person von erfüllen
-
erfülltest
Präteritum Singular, 2. Person von erfüllen
-
erfülltet
Präteritum Plural, 2. Person von erfüllen
-
ergab
Präteritum Singular, 1. Person von ergeben
-
ergaben
Präteritum Plural, 1. Person von ergeben
-
ergabst
Präteritum Singular, 2. Person von ergeben
-
ergabt
Präteritum Plural, 2. Person von ergeben
-
ergebe
Präsens Singular, 1. Person von ergeben
-
ergeben
Partizip 2 von ergeben
-
ergeben
Verb
-
ergebend
Partizip 1 von ergeben
-
Ergebnis, das
Substantiv
-
Ergebnis, dem
Form des 3. Falls, Singular von Ergebnis
-
Ergebnisse, der
Form des 2. Falls, Plural von Ergebnis
-
Ergebnisse, die
Form des 1. Falls, Plural von Ergebnis
-
Ergebnissen, den
Form des 3. Falls, Plural von Ergebnis
-
Ergebnisses, des
Form des 2. Falls, Singular von Ergebnis
-
ergebt
Präsens Plural, 2. Person von ergeben
-
ergebt!
Imperativform Plural von ergeben
-
ergib!
Imperativform Singular von ergeben
-
ergibst
Präsens Singular, 2. Person von ergeben
-
ergibt
Präsens Singular, 3. Person von ergeben
-
ergiebig
Adjektiv
-
ergiebiger
Komparativform von ergiebig
-
ergiebigsten
Superlativform von ergiebig
-
ergreif!
Imperativform Singular von ergreifen
-
ergreife
Präsens Singular, 1. Person von ergreifen
-
ergreifen
Verb
-
ergreifend
Partizip 1 von ergreifen
-
ergreifst
Präsens Singular, 2. Person von ergreifen
-
ergreift
Präsens Singular, 3. Person von ergreifen
-
ergreift!
Imperativform Plural von ergreifen
-
ergriff
Präteritum Singular, 1. Person von ergreifen
-
ergriffen
Partizip 2 von ergreifen
-
ergriffst
Präteritum Singular, 2. Person von ergreifen
-
ergrifft
Präteritum Plural, 2. Person von ergreifen
-
ergründe
Präsens Singular, 1. Person von ergründen
-
ergründe!
Imperativform Singular von ergründen
-
ergründen
Verb
-
ergründend
Partizip 1 von ergründen
-
ergründest
Präsens Singular, 2. Person von ergründen
-
ergründet
Partizip 2 von ergründen
-
ergründet!
Imperativform Plural von ergründen
-
ergründete
Präteritum Singular, 1. Person von ergründen
-
ergründeten
Präteritum Plural, 1. Person von ergründen
-
ergründetest
Präteritum Singular, 2. Person von ergründen
-
ergründetet
Präteritum Plural, 2. Person von ergründen
-
Ergänzung, das
Substantiv
-
Ergänzung, dem
Form des 3. Falls, Singular von Ergänzung
-
Ergänzung, des
Form des 2. Falls, Singular von Ergänzung
-
Ergänzungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Ergänzung
-
Ergänzungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Ergänzung
-
Ergänzungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Ergänzung
-
erhalte
Präsens Singular, 1. Person von erhalten
-
erhalte!
Imperativform Singular von erhalten
-
erhalten
Verb
-
erhaltend
Partizip 1 von erhalten
-
erhaltet
Präsens Plural, 2. Person von erhalten
-
erhaltet!
Imperativform Plural von erhalten
-
erheb!
Imperativform Singular von erheben
-
erhebe
Präsens Singular, 1. Person von erheben
-
erheben
Verb
-
erhebend
Partizip 1 von erheben
-
erheblich
Adjektiv
-
erheblicher
Komparativform von erheblich
-
erheblichsten
Superlativform von erheblich
-
erhebst
Präsens Singular, 2. Person von erheben
-
erhebt
Präsens Singular, 3. Person von erheben
-
erhebt!
Imperativform Plural von erheben
-
erhielt
Präteritum Singular, 1. Person von erhalten
-
erhielten
Präteritum Plural, 1. Person von erhalten
-
erhieltet
Präteritum Plural, 2. Person von erhalten
-
erhieltst
Präteritum Singular, 2. Person von erhalten
-
erhob
Präteritum Singular, 1. Person von erheben
-
erhoben
Partizip 2 von erheben
-
erhobst
Präteritum Singular, 2. Person von erheben
-
erhobt
Präteritum Plural, 2. Person von erheben
-
erhole
Präsens Singular, 1. Person von erholen
-
erhole!
Imperativform Singular von erholen
-
erholen
Verb
-
erholend
Partizip 1 von erholen
-
erholst
Präsens Singular, 2. Person von erholen
-
erholt
Partizip 2 von erholen
-
erholt!
Imperativform Plural von erholen
-
erholte
Präteritum Singular, 1. Person von erholen
-
erholten
Präteritum Plural, 1. Person von erholen
-
erholtest
Präteritum Singular, 2. Person von erholen
-
erholtet
Präteritum Plural, 2. Person von erholen
-
erhält
Präsens Singular, 3. Person von erhalten
-
erhältlich
Adjektiv
-
erhältst
Präsens Singular, 2. Person von erhalten
-
erinnere
Präsens Singular, 1. Person von erinnern
-
erinnere!
Imperativform Singular von erinnern
-
erinnern
Verb
-
erinnernd
Partizip 1 von erinnern
-
erinnerst
Präsens Singular, 2. Person von erinnern
-
erinnert
Partizip 2 von erinnern
-
erinnert!
Imperativform Plural von erinnern
-
erinnerte
Präteritum Singular, 1. Person von erinnern
-
erinnerten
Präteritum Plural, 1. Person von erinnern
-
erinnertest
Präteritum Singular, 2. Person von erinnern
-
erinnertet
Präteritum Plural, 2. Person von erinnern
-
Erinnerung, der
Form des 2. Falls, Singular von Erinnerung
-
Erinnerung, die
Substantiv
-
Erinnerungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erinnerung
-
Erinnerungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Erinnerung
-
Erinnerungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Erinnerung
-
erkannt
Partizip 2 von erkennen
-
erkannte
Präteritum Singular, 1. Person von erkennen
-
erkannten
Präteritum Plural, 1. Person von erkennen
-
erkanntest
Präteritum Singular, 2. Person von erkennen
-
erkanntet
Präteritum Plural, 2. Person von erkennen
-
erkenn!
Imperativform Singular von erkennen
-
erkenne
Präsens Singular, 1. Person von erkennen
-
erkennen
Verb
-
erkennend
Partizip 1 von erkennen
-
erkennst
Präsens Singular, 2. Person von erkennen
-
erkennt
Präsens Singular, 3. Person von erkennen
-
erkennt!
Imperativform Plural von erkennen
-
Erkenntnis, der
Form des 2. Falls, Singular von Erkenntnis
-
Erkenntnis, die
Substantiv
-
Erkenntnisse, der
Form des 2. Falls, Plural von Erkenntnis
-
Erkenntnisse, die
Form des 1. Falls, Plural von Erkenntnis
-
Erkenntnissen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erkenntnis
-
erkläre
Präsens Singular, 1. Person von erklären
-
erkläre!
Imperativform Singular von erklären
-
erklären
Verb
-
erklärend
Partizip 1 von erklären
-
erklärst
Präsens Singular, 2. Person von erklären
-
erklärt
Partizip 2 von erklären
-
erklärt!
Imperativform Plural von erklären
-
erklärte
Präteritum Singular, 3. Person von erklären
-
erklärten
Präteritum Plural, 1. Person von erklären
-
erklärtest
Präteritum Singular, 2. Person von erklären
-
erklärtet
Präteritum Plural, 2. Person von erklären
-
Erklärung, der
Form des 2. Falls, Singular von Erklärung
-
Erklärung, die
Substantiv
-
Erklärungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erklärung
-
Erklärungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Erklärung
-
Erklärungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Erklärung
-
erkranke
Präsens Singular, 1. Person von erkranken
-
erkranke!
Imperativform Singular von erkranken
-
erkranken
Verb
-
erkrankend
Partizip 1 von erkranken
-
erkrankst
Präsens Singular, 2. Person von erkranken
-
erkrankt
Partizip 2 von erkranken
-
erkrankt!
Imperativform Plural von erkranken
-
erkrankte
Präteritum Singular, 1. Person von erkranken
-
erkrankten
Präteritum Plural, 1. Person von erkranken
-
erkranktest
Präteritum Singular, 2. Person von erkranken
-
erkranktet
Präteritum Plural, 2. Person von erkranken
-
erkunde
Präsens Singular, 1. Person von erkunden
-
erkunde!
Imperativform Singular von erkunden
-
erkunden
Verb
-
erkundend
Partizip 1 von erkunden
-
erkundest
Präsens Singular, 2. Person von erkunden
-
erkundet
Partizip 2 von erkunden
-
erkundet!
Imperativform Plural von erkunden
-
erkundete
Präteritum Singular, 1. Person von erkunden
-
erkundeten
Präteritum Plural, 1. Person von erkunden
-
erkundetest
Präteritum Singular, 2. Person von erkunden
-
erkundetet
Präteritum Plural, 2. Person von erkunden
-
Erkältung, die
Substantiv
-
Erkältungen, die
Pluralform des Substantivs von Erkältung
-
erkärte
Präteritum Singular, 1. Person von erklären
-
erlaube
Präsens Singular, 1. Person von erlauben
-
erlauben
Verb
-
erlaubend
Partizip 1 von erlauben
-
Erlaubnis, der
Form des 2. Falls, Singular von Erlaubnis
-
Erlaubnis, die
Substantiv
-
Erlaubnisse, der
Form des 2. Falls, Plural von Erlaubnis
-
Erlaubnisse, die
Form des 1. Falls, Plural von Erlaubnis
-
Erlaubnissen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erlaubnis
-
erlaubst
Präsens Singular, 2. Person von erlauben
-
erlaubt
Partizip 2 von erlauben
-
erlaubte
Präteritum Singular, 1. Person von erlauben
-
erlaubten
Präteritum Plural, 1. Person von erlauben
-
erlaubtest
Präteritum Singular, 2. Person von erlauben
-
erlaubtet
Präteritum Plural, 2. Person von erlauben
-
erleb!
Imperativform Singular von erleben
-
erlebe
Präsens Singular, 1. Person von erleben
-
erleben
Verb
-
erlebend
Partizip 1 von erleben
-
Erlebnis, das
Substantiv
-
Erlebnis, dem
Form des 3. Falls, Singular von Erlebnis
-
Erlebnisse, der
Form des 2. Falls, Plural von Erlebnis
-
Erlebnisse, die
Form des 1. Falls, Plural von Erlebnis
-
Erlebnissen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erlebnis
-
Erlebnisses, des
Form des 2. Falls, Singular von Erlebnis
-
erlebst
Präsens Singular, 2. Person von erleben
-
erlebt
Partizip 2 von erleben
-
erlebt!
Imperativform Plural von erleben
-
erlebte
Präteritum Singular, 1. Person von erleben
-
erlebten
Präteritum Plural, 1. Person von erleben
-
erlebtest
Präteritum Singular, 2. Person von erleben
-
erlebtet
Präteritum Plural, 2. Person von erleben
-
erleg!
Imperativform Singular von erlegen
-
erlege
Präsens Singular, 1. Person von erlegen
-
erlegen
Verb
-
erlegend
Partizip 1 von erlegen
-
erlegst
Präsens Singular, 2. Person von erlegen
-
erlegt
Partizip 2 von erlegen
-
erlegt!
Imperativform Plural von erlegen
-
erlegte
Präteritum Singular, 1. Person von erlegen
-
erlegten
Präteritum Plural, 1. Person von erlegen
-
erlegtest
Präteritum Singular, 2. Person von erlegen
-
erlegtet
Präteritum Plural, 2. Person von erlegen
-
erläuter!
Imperativform Singular von erläutern
-
erläutere
Präsens Singular, 1. Person von erläutern
-
erläutern
Verb
-
erläuternd
Partizip 1 von erläutern
-
erläuterst
Präsens Singular, 2. Person von erläutern
-
erläutert
Partizip 2 von erläutern
-
erläutert!
Imperativform Plural von erläutern
-
erläuterte
Präteritum Singular, 1. Person von erläutern
-
erläuterten
Präteritum Plural, 1. Person von erläutern
-
erläutertest
Präteritum Singular, 2. Person von erläutern
-
erläutertet
Präteritum Plural, 2. Person von erläutern
-
erläuterung, der
Form des 2. Falls, Singular von Erläuterung
-
Erläuterung, der
Form des 3. Falls, Singular von Erläuterung
-
Erläuterung, die
Substantiv
-
Erläuterungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erläuterung
-
Erläuterungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Erläuterung
-
Erläuterungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Erläuterung
-
ermahne
Präsens Singular, 1. Person von ermahnen
-
ermahne!
Imperativform Singular von ermahnen
-
ermahnen
Verb
-
ermahnend
Partizip 1 von ermahnen
-
ermahnst
Präsens Singular, 2. Person von ermahnen
-
ermahnt
Partizip 2 von ermahnen
-
ermahnt!
Imperativform Plural von ermahnen
-
ermahnte
Präteritum Singular, 1. Person von ermahnen
-
ermahnten
Präteritum Plural, 1. Person von ermahnen
-
ermahntest
Präteritum Singular, 2. Person von ermahnen
-
ermahntet
Präteritum Plural, 2. Person von ermahnen
-
ermorde
Präsens Singular, 1. Person von ermorden
-
ermorde!
Imperativform Singular von ermorden
-
ermorden
Verb
-
ermordend
Partizip 1 von ermorden
-
ermordest
Präsens Singular, 2. Person von ermorden
-
ermordet
Partizip 2 von ermorden
-
ermordet!
Imperativform Plural von ermorden
-
ermordete
Präteritum Singular, 1. Person von ermorden
-
ermordeten
Präteritum Plural, 1. Person von ermorden
-
ermordetest
Präteritum Singular, 2. Person von ermorden
-
ermordetet
Präteritum Plural, 2. Person von ermorden
-
ermüdend
Adjektiv
-
ermüdender
Komparativform von ermüdend
-
ermüdesten
Superlativform von ermüdend
-
ernannt
Partizip 2 von ernennen
-
ernannte
Präteritum Singular, 1. Person von ernennen
-
ernannten
Präteritum Plural, 1. Person von ernennen
-
ernanntest
Präteritum Singular, 2. Person von ernennen
-
ernanntet
Präteritum Plural, 2. Person von ernennen
-
ernenne
Präsens Singular, 1. Person von ernennen
-
ernenne!
Imperativform Singular von ernennen
-
ernennen
Verb
-
ernennend
Partizip 1 von ernennen
-
ernennst
Präsens Singular, 2. Person von ernennen
-
ernennt
Präsens Singular, 3. Person von ernennen
-
ernennt!
Imperativform Plural von ernennen
-
erneuerbar
Adjektiv
-
erneuerbarer
Komparativform von erneuerbar
-
erneuerbarsten
Superlativform von erneuerbar
-
ernst
Adjektiv
-
ernster
Komparativform von ernst
-
ernstesten
Superlativform von ernst
-
ernte
Präsens Singular, 1. Person von ernten
-
ernte!
Imperativform Singular von ernten
-
Ernte, der
Form des 2. Falls, Singular von Ernte
-
Ernte, die
Substantiv
-
Erntedankfest, das
Substantiv
-
Erntedankfest, dem
Form des 3. Falls, Singular von Erntedankfest
-
Erntedankfeste, der
Form des 2. Falls, Plural von Erntedankfest
-
Erntedankfeste, die
Form des 1. Falls, Plural von Erntedankfest
-
Erntedankfesten, den
Form des 3. Falls, Plural von Erntedankfest
-
Erntedankfests, des
Form des 2. Falls, Singular von Erntedankfest
-
ernten
Verb
-
Ernten, den
Form des 3. Falls, Plural von Ernte
-
Ernten, der
Form des 2. Falls, Plural von Ernte
-
Ernten, die
Form des 1. Falls, Plural von Ernte
-
erntend
Partizip 1 von ernten
-
erntest
Präsens Singular, 2. Person von ernten
-
erntet
Präsens Singular, 3. Person von ernten
-
erntet!
Imperativform Plural von ernten
-
erntete
Präteritum Singular, 3. Person von ernten
-
erntete
Präteritum Singular, 1. Person von ernten
-
ernteten
Präteritum Plural, 1. Person von ernten
-
erntetest
Präteritum Singular, 2. Person von ernten
-
erntetet
Präteritum Plural, 2. Person von ernten
-
ernähre
Präsens Singular, 1. Person von ernähren
-
ernähre!
Imperativform Singular von ernähren
-
ernähren
Verb
-
ernährend
Partizip 1 von ernähren
-
ernährst
Präsens Singular, 2. Person von ernähren
-
ernährt
Partizip 2 von ernähren
-
ernährt!
Imperativform Plural von ernähren
-
ernährte
Präteritum Singular, 1. Person von ernähren
-
ernährten
Präteritum Plural, 1. Person von ernähren
-
ernährtest
Präteritum Singular, 2. Person von ernähren
-
ernährtet
Präteritum Plural, 2. Person von ernähren
-
Ernährung, der
Form des 2. Falls, Singular von Ernährung
-
Ernährung, die
Substantiv
-
Ernährungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Ernährung
-
Ernährungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Ernährung
-
Ernährungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Ernährung
-
erobere
Präsens Singular, 1. Person von erobern
-
erobere!
Imperativform Singular von erobern
-
erobern
Verb
-
erobernd
Partizip 1 von erobern
-
eroberst
Präsens Singular, 2. Person von erobern
-
erobert
Partizip 2 von erobern
-
erobert!
Imperativform Plural von erobern
-
eroberte
Präteritum Singular, 1. Person von erobern
-
eroberten
Präteritum Plural, 1. Person von erobern
-
erobertest
Präteritum Singular, 2. Person von erobern
-
erobertet
Präteritum Plural, 2. Person von erobern
-
Erosion, der
Form des 2. Falls, Singular von Erosion
-
Erosion, die
Substantiv
-
Erosionen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erosion
-
Erosionen, der
Form des 2. Falls, Plural von Erosion
-
Erosionen, die
Form des 1. Falls, Plural von Erosion
-
erprobe
Präsens Singular, 1. Person von erproben
-
erprobe!
Imperativform Singular von erproben
-
erproben
Verb
-
erprobend
Partizip 1 von erproben
-
erprobst
Präsens Singular, 2. Person von erproben
-
erprobt
Partizip 2 von erproben
-
erprobt!
Imperativform Plural von erproben
-
erprobte
Präteritum Singular, 1. Person von erproben
-
erprobten
Präteritum Plural, 1. Person von erproben
-
erprobtest
Präteritum Singular, 2. Person von erproben
-
erprobtet
Präteritum Plural, 2. Person von erproben
-
Erregung, der
Form des 2. Falls, Singular von Erregung
-
Erregung, die
Substantiv
-
Erregungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erregung
-
Erregungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Erregung
-
Erregungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Erregung
-
erreiche
Präsens Singular, 1. Person von erreichen
-
erreiche!
Imperativform Singular von erreichen
-
erreichen
Verb
-
erreichend
Partizip 1 von erreichen
-
erreichst
Präsens Singular, 2. Person von erreichen
-
erreicht
Partizip 2 von erreichen
-
erreicht!
Imperativform Plural von erreichen
-
erreichte
Präteritum Singular, 1. Person von erreichen
-
erreichten
Präteritum Plural, 1. Person von erreichen
-
erreichtest
Präteritum Singular, 2. Person von erreichen
-
erreichtet
Präteritum Plural, 2. Person von erreichen
-
Ersatzbank, die
Substantiv
-
Ersatzspieler, dem
Form des 3. Falls, Singular von Ersatzspieler
-
Ersatzspieler, den
Form des 4. Falls, Singular von Ersatzspieler
-
Ersatzspieler, der
Substantiv
-
Ersatzspieler, die
Form des 1. Falls, Plural von Ersatzspieler
-
Ersatzspielerin, der
Form des 2. Falls, Singular von Ersatzspielerin
-
Ersatzspielerin, die
Substantiv
-
Ersatzspielerinnen, den
Form des 3. Falls, Plural von Ersatzspielerin
-
Ersatzspielerinnen, der
Form des 2. Falls, Plural von Ersatzspielerin
-
Ersatzspielerinnen, die
Form des 1. Falls, Plural von Ersatzspielerin
-
Ersatzspielers, des
Form des 2. Falls, Singular von Ersatzspieler
-
erschaffe
Präsens Singular, 1. Person von erschaffen
-
erschaffe!
Imperativform Singular von erschaffen
-
erschaffen
Verb
-
erschaffend
Partizip 1 von erschaffen
-
erschaffst
Präsens Singular, 2. Person von erschaffen
-
erschafft
Partizip 2 von erschaffen
-
erschafft!
Imperativform Plural von erschaffen
-
erscheine
Präsens Singular, 1. Person von erscheinen
-
erscheine!
Imperativform Singular von erscheinen
-
erscheinen
Verb
-
erscheinend
Partizip 1 von erscheinen
-
erscheinst
Präsens Singular, 2. Person von erscheinen
-
erscheint
Präsens Singular, 3. Person von erscheinen
-
erscheint!
Imperativform Plural von erscheinen
-
Erscheinung, der
Form des 2. Falls, Singular von Erscheinung
-
Erscheinung, die
Substantiv
-
Erscheinungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erscheinung
-
Erscheinungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Erscheinung
-
Erscheinungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Erscheinung
-
erschien
Präteritum Singular, 1. Person von erscheinen
-
erschienen
Partizip 2 von erscheinen
-
erschienst
Präteritum Singular, 2. Person von erscheinen
-
erschient
Präteritum Plural, 2. Person von erscheinen
-
erschieße
Präsens Singular, 1. Person von erschießen
-
erschieße!
Imperativform Singular von erschießen
-
erschießen
Verb
-
erschießend
Partizip 1 von erschießen
-
erschießt
Präsens Singular, 2. Person von erschießen
-
erschießt!
Imperativform Plural von erschießen
-
erschoss
Präteritum Singular, 1. Person von erschießen
-
erschossen
Partizip 2 von erschießen
-
erschossest
Präteritum Singular, 2. Person von erschießen
-
erschosst
Präteritum Plural, 2. Person von erschießen
-
erschrak
Präteritum Singular, 1. Person von erschrecken
-
erschraken
Präteritum Plural, 1. Person von erschrecken
-
erschrakst
Präteritum Singular, 2. Person von erschrecken
-
erschrakt
Präteritum Plural, 2. Person von erschrecken
-
erschrecke
Präsens Singular, 1. Person von erschrecken
-
erschrecke!
Imperativform Singular von erschrecken
-
erschrecken
Verb
-
erschreckend
Partizip 1 von erschrecken
-
erschreckst
Präsens Singular, 2. Person von erschrecken
-
erschreckt
Präsens Singular, 3. Person von erschrecken
-
erschreckt!
Imperativform Plural von erschrecken
-
erschrocken
Adjektiv
-
erschrockener
Komparativform von erschrocken
-
erschrockensten
Superlativform von erschrocken
-
erschuf
Präteritum Singular, 1. Person von erschaffen
-
erschufen
Präteritum Plural, 1. Person von erschaffen
-
erschufst
Präteritum Singular, 2. Person von erschaffen
-
erschuft
Präteritum Plural, 2. Person von erschaffen
-
erschöpft
Adjektiv
-
erschöpfter
Komparativform von erschöpft
-
erschöpftesten
Superlativform von erschöpft
-
Erschöpfung, der
Form des 2. Falls, Singular von Erschöpfung
-
Erschöpfung, die
Substantiv
-
Erschöpfungen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erschöpfung
-
Erschöpfungen, der
Form des 2. Falls, Plural von Erschöpfung
-
Erschöpfungen, die
Form des 1. Falls, Plural von Erschöpfung
-
erschüttere
Präsens Singular, 1. Person von erschüttern
-
erschüttere!
Imperativform Singular von erschüttern
-
erschüttern
Verb
-
erschütternd
Partizip 1 von erschüttern
-
erschütterst
Präsens Singular, 2. Person von erschüttern
-
erschüttert
Partizip 2 von erschüttern
-
erschüttert!
Imperativform Plural von erschüttern
-
erschütterte
Präteritum Singular, 1. Person von erschüttern
-
erschütterten
Präteritum Plural, 1. Person von erschüttern
-
erschüttertest
Präteritum Singular, 2. Person von erschüttern
-
erschüttertet
Präteritum Plural, 2. Person von erschüttern
-
ersehne
Präsens Singular, 1. Person von ersehnen
-
ersehne!
Imperativform Singular von ersehnen
-
ersehnen
Verb
-
ersehnend
Partizip 1 von ersehnen
-
ersehnst
Präsens Singular, 2. Person von ersehnen
-
ersehnt
Partizip 2 von ersehnen
-
ersehnt!
Imperativform Plural von ersehnen
-
ersehnte
Präteritum Singular, 1. Person von ersehnen
-
ersehnten
Präteritum Plural, 1. Person von ersehnen
-
ersehntest
Präteritum Singular, 2. Person von ersehnen
-
ersehntet
Präteritum Plural, 2. Person von ersehnen
-
ersetze
Präsens Singular, 1. Person von ersetzen
-
ersetze!
Imperativform Singular von ersetzen
-
ersetzen
Verb
-
ersetzend
Partizip 1 von ersetzen
-
ersetzt
Partizip 2 von ersetzen
-
ersetzt!
Imperativform Plural von ersetzen
-
ersetzte
Präteritum Singular, 1. Person von ersetzen
-
ersetzten
Präteritum Plural, 1. Person von ersetzen
-
ersetztest
Präteritum Singular, 2. Person von ersetzen
-
ersetztet
Präteritum Plural, 2. Person von ersetzen
-
erstach
Präteritum Singular, 1. Person von erstechen
-
erstachen
Präteritum Plural, 1. Person von erstechen
-
erstachst
Präteritum Singular, 2. Person von erstechen
-
erstacht
Präteritum Plural, 2. Person von erstechen
-
erstaunt
Adjektiv
-
erstaunter
Komparativform von erstaunt
-
erstauntesten
Superlativform von erstaunt
-
erste
Adjektiv
-
ersteche
Präsens Singular, 1. Person von erstechen
-
erstechen
Verb
-
erstechend
Partizip 1 von erstechen
-
erstecht
Präsens Plural, 2. Person von erstechen
-
erstecht!
Imperativform Plural von erstechen
-
erstich!
Imperativform Singular von erstechen
-
erstichst
Präsens Singular, 2. Person von erstechen
-
ersticht
Präsens Singular, 3. Person von erstechen
-
ersticke
Präsens Singular, 1. Person von ersticken
-
ersticke!
Imperativform Singular von ersticken
-
ersticken
Verb
-
erstickend
Partizip 1 von ersticken
-
erstickst
Präsens Singular, 2. Person von ersticken
-
erstickt
Partizip 2 von ersticken
-
erstickt!
Imperativform Plural von ersticken
-
erstickte
Präteritum Singular, 1. Person von ersticken
-
erstickten
Präteritum Plural, 1. Person von ersticken
-
ersticktest
Präteritum Singular, 2. Person von ersticken
-
ersticktet
Präteritum Plural, 2. Person von ersticken
-
erstochen
Partizip 2 von erstechen
-
ertrage
Präsens Singular, 1. Person von ertragen
-
ertrage!
Imperativform Singular von ertragen
-
ertragen
Verb
-
ertragen
Präsens Plural, 3. Person von ertragen
-
ertragend
Partizip 1 von ertragen
-
ertragt
Präsens Plural, 2. Person von ertragen
-
ertragt!
Imperativform Plural von ertragen
-
ertrank
Präteritum Singular, 1. Person von ertrinken
-
ertranken
Präteritum Plural, 1. Person von ertrinken
-
ertrankst
Präteritum Singular, 2. Person von ertrinken
-
ertrankt
Präteritum Plural, 2. Person von ertrinken
-
ertrinke
Präsens Singular, 1. Person von ertrinken
-
ertrinke!
Imperativform Singular von ertrinken
-
ertrinken
Verb
-
ertrinkend
Partizip 1 von ertrinken
-
ertrinkst
Präsens Singular, 2. Person von ertrinken
-
ertrinkt
Präsens Singular, 3. Person von ertrinken
-
ertrinkt!
Imperativform Plural von ertrinken
-
ertrug
Präteritum Singular, 1. Person von ertragen
-
ertrugen
Präteritum Plural, 1. Person von ertragen
-
ertrugen
Präteritum Plural, 3. Person von ertragen
-
ertrugst
Präteritum Singular, 2. Person von ertragen
-
ertrugt
Präteritum Plural, 2. Person von ertragen
-
ertrunken
Partizip 2 von ertrinken
-
erträgst
Präsens Singular, 2. Person von ertragen
-
erträgt
Präsens Singular, 3. Person von ertragen
-
erwache
Präsens Singular, 1. Person von erwachen
-
erwache!
Imperativform Singular von erwachen
-
erwachen
Verb
-
erwachend
Partizip 1 von erwachen
-
erwachse
Präsens Singular, 1. Person von erwachsen
-
erwachse!
Imperativform Singular von erwachsen
-
erwachsen
Verb
-
erwachsend
Partizip 1 von erwachsen
-
Erwachsene, der
Form des 2. Falls, Singular von Erwachsene
-
Erwachsene, die
Substantiv
-
Erwachsenen, dem
Form des 3. Falls, Singular von Erwachsener
-
Erwachsenen, den
Form des 4. Falls, Singular von Erwachsener
-
Erwachsenen, der
Form des 2. Falls, Plural von Erwachsener
-
Erwachsenen, des
Form des 2. Falls, Singular von Erwachsener
-
Erwachsenen, die
Form des 1. Falls, Plural von Erwachsener
-
Erwachsener, der
Substantiv
-
erwachst
Präsens Singular, 2. Person von erwachen
-
erwachst!
Imperativform Plural von erwachsen
-
erwacht
Partizip 2 von erwachen
-
erwacht!
Imperativform Plural von erwachen
-
erwachte
Präteritum Singular, 1. Person von erwachen
-
erwachten
Präteritum Plural, 1. Person von erwachen
-
erwachtest
Präteritum Singular, 2. Person von erwachen
-
erwachtet
Präteritum Plural, 2. Person von erwachen
-
erwarte
Präsens Singular, 1. Person von erwarten
-
erwarte!
Imperativform Singular von erwarten
-
erwarten
Verb
-
erwartend
Partizip 1 von erwarten
-
erwartest
Präsens Singular, 2. Person von erwarten
-
erwartet
Partizip 2 von erwarten
-
erwartet!
Imperativform Plural von erwarten
-
erwartete
Präteritum Singular, 1. Person von erwarten
-
erwarteten
Präteritum Plural, 1. Person von erwarten
-
erwartetest
Präteritum Singular, 2. Person von erwarten
-
erwartetet
Präteritum Plural, 2. Person von erwarten
-
erweitere
Präsens Singular, 1. Person von erweitern
-
erweitere!
Imperativform Singular von erweitern
-
erweitern
Verb
-
erweiternd
Partizip 1 von erweitern
-
erweiterst
Präsens Singular, 2. Person von erweitern
-
erweitert
Partizip 2 von erweitern
-
erweitert!
Imperativform Plural von erweitern
-
erweiterte
Präteritum Singular, 1. Person von erweitern
-
erweiterten
Präteritum Plural, 1. Person von erweitern
-
erweitertest
Präteritum Singular, 2. Person von erweitern
-
erweitertet
Präteritum Plural, 2. Person von erweitern
-
erwider!
Imperativform Singular von erwidern
-
erwidere
Präsens Singular, 1. Person von erwidern
-
erwidern
Verb
-
erwidernd
Partizip 1 von erwidern
-
erwiderst
Präsens Singular, 2. Person von erwidern
-
erwidert
Partizip 2 von erwidern
-
erwidert!
Imperativform Plural von erwidern
-
erwiderte
Präteritum Singular, 1. Person von erwidern
-
erwiderten
Präteritum Plural, 1. Person von erwidern
-
erwidertest
Präteritum Singular, 2. Person von erwidern
-
erwidertet
Präteritum Plural, 2. Person von erwidern
-
erwische
Präsens Singular, 1. Person von erwischen
-
erwische!
Imperativform Singular von erwischen
-
erwischen
Verb
-
erwischend
Partizip 1 von erwischen
-
erwischst
Präsens Singular, 2. Person von erwischen
-
erwischt
Partizip 2 von erwischen
-
erwischt!
Imperativform Plural von erwischen
-
erwischte
Präteritum Singular, 1. Person von erwischen
-
erwischten
Präteritum Plural, 1. Person von erwischen
-
erwischtest
Präteritum Singular, 2. Person von erwischen
-
erwischtet
Präteritum Plural, 2. Person von erwischen
-
erwuchs
Präteritum Singular, 1. Person von erwachsen
-
erwuchsen
Präteritum Plural, 1. Person von erwachsen
-
erwuchst
Präteritum Singular, 2. Person von erwachsen
-
erwächst
Präsens Singular, 2. Person von erwachsen
-
erwähne
Präsens Singular, 1. Person von erwähnen
-
erwähne!
Imperativform Singular von erwähnen
-
erwähnen
Verb
-
erwähnend
Partizip 1 von erwähnen
-
erwähnst
Präsens Singular, 2. Person von erwähnen
-
erwähnt
Partizip 2 von erwähnen
-
erwähnt!
Imperativform Plural von erwähnen
-
erwähnte
Präteritum Singular, 1. Person von erwähnen
-
erwähnten
Präteritum Plural, 1. Person von erwähnen
-
erwähntest
Präteritum Singular, 2. Person von erwähnen
-
erwähntet
Präteritum Plural, 2. Person von erwähnen
-
erwärme
Präsens Singular, 1. Person von erwärmen
-
erwärme!
Imperativform Singular von erwärmen
-
erwärmen
Verb
-
erwärmend
Partizip 1 von erwärmen
-
erwärmst
Präsens Singular, 2. Person von erwärmen
-
erwärmt
Partizip 2 von erwärmen
-
erwärmt!
Imperativform Plural von erwärmen
-
erwärmte
Präteritum Singular, 1. Person von erwärmen
-
erwärmten
Präteritum Plural, 1. Person von erwärmen
-
erwärmtest
Präteritum Singular, 2. Person von erwärmen
-
erwärmtet
Präteritum Plural, 2. Person von erwärmen
-
Erzeugnis, das
Substantiv
-
Erzeugnis, dem
Form des 3. Falls, Singular von Erzeugnis
-
Erzeugnisse, der
Form des 2. Falls, Plural von Erzeugnis
-
Erzeugnisse, die
Form des 1. Falls, Plural von Erzeugnis
-
Erzeugnissen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erzeugnis
-
Erzeugnisses, des
Form des 2. Falls, Singular von Erzeugnis
-
erziehe
Präsens Singular, 1. Person von erziehen
-
erziehe!
Imperativform Singular von erziehen
-
erziehen
Verb
-
erziehend
Partizip 1 von erziehen
-
Erzieher, dem
Form des 3. Falls, Singular von Erzieher
-
Erzieher, den
Form des 4. Falls, Singular von Erzieher
-
Erzieher, der
Substantiv
-
Erzieher, die
Form des 1. Falls, Plural von Erzieher
-
Erzieherin, der
Form des 2. Falls, Singular von Erzieherin
-
Erzieherin, die
Substantiv
-
Erzieherinnen, den
Form des 3. Falls, Plural von Erzieherin
-
Erzieherinnen, der
Form des 2. Falls, Plural von Erzieherin
-
Erzieherinnen, die
Form des 1. Falls, Plural von Erzieherin
-
Erziehern, den
Form des 3. Falls, Plural von Erzieher
-
Erziehers, des
Form des 2. Falls, Singular von Erzieher
-
erziehst
Präsens Singular, 2. Person von erziehen
-
erzieht
Präsens Singular, 3. Person von erziehen
-
erzieht!
Imperativform Plural von erziehen
-
Erziehung, der
Form des 2. Falls, Singular von Erziehung
-
Erziehung, die
Substantiv
-
erziele
Präsens Singular, 1. Person von erzielen
-
erziele!
Imperativform Singular von erzielen
-
erzielen
Verb
-
erzielend
Partizip 1 von erzielen
-
erzielst
Präsens Singular, 2. Person von erzielen
-
erzielt
Partizip 2 von erzielen
-
erzielt!
Imperativform Plural von erzielen
-
erzielte
Präteritum Singular, 1. Person von erzielen
-
erzielten
Präteritum Plural, 1. Person von erzielen
-
erzieltest
Präteritum Singular, 2. Person von erzielen
-
erzieltet
Präteritum Plural, 2. Person von erzielen
-
erzog
Präteritum Singular, 1. Person von erziehen
-
erzogen
Partizip 2 von erziehen
-
erzogst
Präteritum Singular, 2. Person von erziehen
-
erzogt
Präteritum Plural, 2. Person von erziehen
-
Erzrivale, der
Substantiv
-
erzwang
Präteritum Singular, 1. Person von erzwingen
-
erzwangen
Präteritum Plural, 1. Person von erzwingen
-
erzwangst
Präteritum Singular, 2. Person von erzwingen
-
erzwangt
Präteritum Plural, 2. Person von erzwingen
-
erzwinge
Präsens Singular, 1. Person von erzwingen
-
erzwinge!
Imperativform Singular von erzwingen
-
erzwingen
Verb
-
erzwingend
Partizip 1 von erzwingen
-
erzwingst
Präsens Singular, 2. Person von erzwingen
-
erzwingt
Präsens Singular, 3. Person von erzwingen
-
erzwingt!
Imperativform Plural von erzwingen
-
erzwungen
Partizip 2 von erzwingen
-
erzähl!
Imperativform Singular von erzählen
-
erzähle
Präsens Singular, 1. Person von erzählen
-
erzählen
Verb
-
erzählend
Partizip 1 von erzählen
-
erzählst
Präsens Singular, 2. Person von erzählen
-
erzählt
Partizip 2 von erzählen
-
erzählt!
Imperativform Plural von erzählen
-
erzählte
Präteritum Singular, 1. Person von erzählen
-
erzählten
Präteritum Plural, 1. Person von erzählen
-
erzähltest
Präteritum Singular, 2. Person von erzählen
-
erzähltet
Präteritum Plural, 2. Person von erzählen
-
eröffne
Präsens Singular, 1. Person von eröffnen
-
eröffne!
Imperativform Singular von eröffnen
-
eröffnen
Verb
-
eröffnend
Partizip 1 von eröffnen
-
eröffnest
Präsens Singular, 2. Person von eröffnen
-
eröffnet
Partizip 2 von eröffnen
-
eröffnet!
Imperativform Plural von eröffnen
-
eröffnete
Präteritum Singular, 1. Person von eröffnen
-
eröffneten
Präteritum Plural, 1. Person von eröffnen
-
eröffnetest
Präteritum Singular, 2. Person von eröffnen
-
eröffnetet
Präteritum Plural, 2. Person von eröffnen
-
Esel, dem
Form des 3. Falls, Singular von Esel
-
Esel, den
Form des 4. Falls, Singular von Esel
-
Esel, der
Substantiv
-
Esel, die
Form des 1. Falls, Plural von Esel
-
Eseln, den
Form des 3. Falls, Plural von Esel
-
Esels, des
Form des 2. Falls, Singular von Esel
-
Eselsohr, das
Substantiv
-
Eselsohr, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eselsohr
-
Eselsohren, den
Form des 3. Falls, Plural von Eselsohr
-
Eselsohren, der
Form des 2. Falls, Plural von Eselsohr
-
Eselsohren, die
Form des 1. Falls, Plural von Eselsohr
-
Eselsohrs, des
Form des 2. Falls, Singular von Eselsohr
-
eskaliere
Präsens Singular, 1. Person von eskalieren
-
eskaliere!
Imperativform Singular von eskalieren
-
eskalieren
Verb
-
eskalierend
Partizip 1 von eskalieren
-
eskalierst
Präsens Singular, 2. Person von eskalieren
-
eskaliert
Partizip 2 von eskalieren
-
eskaliert!
Imperativform Plural von eskalieren
-
eskalierte
Präteritum Singular, 1. Person von eskalieren
-
eskalierten
Präteritum Plural, 1. Person von eskalieren
-
eskaliertest
Präteritum Singular, 2. Person von eskalieren
-
eskaliertet
Präteritum Plural, 2. Person von eskalieren
-
Eskimo, der
Substantiv
-
Eskorte, die
Substantiv
-
Espresso, der
Substantiv
-
esse
Präsens Singular, 1. Person von essen
-
esse auf
Präsens Singular, 1. Person von aufessen
-
essen
Verb
-
essen auf
Präsens Plural, 1. Person von aufessen
-
Essen, das
Substantiv
-
Essen, dem
Form des 3. Falls, Singular von Essen
-
Essen, den
Form des 3. Falls, Plural von Essen
-
Essen, der
Form des 2. Falls, Plural von Essen
-
Essen, die
Form des 1. Falls, Plural von Essen
-
essend
Partizip 1 von essen
-
Essens, des
Form des 2. Falls, Singular von Essen
-
esst
Präsens Plural, 2. Person von essen
-
esst auf
Präsens Plural, 2. Person von aufessen
-
esst auf!
Imperativform Plural von aufessen
-
esst!
Imperativform Plural von essen
-
Esstisch, dem
Form des 3. Falls, Singular von Esstisch
-
Esstisch, den
Form des 4. Falls, Singular von Esstisch
-
Esstisch, der
Substantiv
-
Esstische, der
Form des 2. Falls, Plural von Esstisch
-
Esstische, die
Form des 1. Falls, Plural von Esstisch
-
Esstischen, den
Form des 3. Falls, Plural von Esstisch
-
Esstisches, des
Form des 2. Falls, Singular von Esstisch
-
Esszimmer, das
Substantiv
-
Etage, die
Substantiv
-
Etui, das
Substantiv
-
Etui, dem
Form des 3. Falls, Singular von Etui
-
Etuis, den
Form des 3. Falls, Plural von Etui
-
Etuis, der
Form des 2. Falls, Plural von Etui
-
Etuis, des
Form des 2. Falls, Singular von Etui
-
Etuis, die
Form des 1. Falls, Plural von Etui
-
Eule, der
Form des 2. Falls, Singular von Eule
-
Eule, die
Substantiv
-
Eulen, den
Form des 3. Falls, Plural von Eule
-
Eulen, der
Form des 2. Falls, Plural von Eule
-
Eulen, die
Form des 1. Falls, Plural von Eule
-
Euro, dem
Form des 3. Falls, Singular von Euro
-
Euro, den
Form des 4. Falls, Singular von Euro
-
Euro, der
Substantiv
-
Euro, Euros, den
Form des 3. Falls, Plural von Euro
-
Euro, Euros, der
Form des 2. Falls, Plural von Euro
-
Euro, Euros, des
Form des 2. Falls, Singular von Euro
-
Euro, Euros, die
Form des 1. Falls, Plural von Euro
-
Europa, das
Substantiv
-
Europa, dem
Form des 3. Falls, Singular von Europa
-
Europameister, dem
Form des 3. Falls, Singular von Europameister
-
Europameister, den
Form des 4. Falls, Singular von Europameister
-
Europameister, der
Substantiv
-
Europameister, die
Form des 1. Falls, Plural von Europameister
-
Europameistern, den
Form des 3. Falls, Plural von Europameister
-
Europameisters, des
Form des 2. Falls, Singular von Europameister
-
Europameisterschaft, die
Substantiv
-
Europas, des
Form des 2. Falls, Singular von Europa
-
Euros, die
Pluralform des Substantivs von Euro
-
Euter, dem
Form des 3. Falls, Singular von Euter
-
Euter, den/das
Form des 4. Falls, Singular von Euter
-
Euter, der
Form des 2. Falls, Plural von Euter
-
Euter, der/das
Substantiv
-
Euter, die
Form des 1. Falls, Plural von Euter
-
Eutern, den
Form des 3. Falls, Plural von Euter
-
Euters, des
Form des 2. Falls, Singular von Euter
-
evangelisch
Adjektiv
-
Evolution, die
Substantiv
-
ewig
Adjektiv
-
ewiger
Komparativform von ewig
-
ewigsten
Superlativform von ewig
-
Examen, das
Substantiv
-
Examen, dem
Form des 3. Falls, Singular von Examen
-
Examen, den
Form des 3. Falls, Plural von Examen
-
Examen, der
Form des 2. Falls, Plural von Examen
-
Examen, die
Form des 1. Falls, Plural von Examen
-
Examens, des
Form des 2. Falls, Singular von Examen
-
Exemplar, das
Substantiv
-
Exemplar, dem
Form des 3. Falls, Singular von Exemplar
-
Exemplare, der
Form des 2. Falls, Plural von Exemplar
-
Exemplare, die
Form des 1. Falls, Plural von Exemplar
-
Exemplaren, den
Form des 3. Falls, Plural von Exemplar
-
Exemplars, des
Form des 2. Falls, Singular von Exemplar
-
exerziere
Präsens Singular, 1. Person von exerzieren
-
exerziere!
Imperativform Singular von exerzieren
-
exerzieren
Verb
-
exerzierend
Partizip 1 von exerzieren
-
exerzierst
Präsens Singular, 2. Person von exerzieren
-
exerziert
Partizip 2 von exerzieren
-
exerziert!
Imperativform Plural von exerzieren
-
exerzierte
Präteritum Singular, 1. Person von exerzieren
-
exerzierten
Präteritum Plural, 1. Person von exerzieren
-
exerziertest
Präteritum Singular, 2. Person von exerzieren
-
exerziertet
Präteritum Plural, 2. Person von exerzieren
-
Exil, das
Substantiv
-
Existenz, die
Substantiv
-
exotisch
Adjektiv
-
exotischer
Komparativform von exotisch
-
exotischsten
Superlativform von exotisch
-
Experiment, das
Substantiv
-
Experiment, dem
Form des 3. Falls, Singular von Experiment
-
Experimente, der
Form des 2. Falls, Plural von Experiment
-
Experimente, die
Form des 1. Falls, Plural von Experiment
-
Experimenten, den
Form des 3. Falls, Plural von Experiment
-
experimentiere
Präsens Singular, 1. Person von experimentieren
-
experimentiere!
Imperativform Singular von experimentieren
-
experimentieren
Verb
-
experimentierend
Partizip 1 von experimentieren
-
experimentierst
Präsens Singular, 2. Person von experimentieren
-
experimentiert
Partizip 2 von experimentieren
-
experimentiert!
Imperativform Plural von experimentieren
-
experimentierte
Präteritum Singular, 1. Person von experimentieren
-
experimentierten
Präteritum Plural, 1. Person von experimentieren
-
experimentiertest
Präteritum Singular, 2. Person von experimentieren
-
experimentiertet
Präteritum Plural, 2. Person von experimentieren
-
Experiments, des
Form des 2. Falls, Singular von Experiment
-
Experte, der
Substantiv
-
Experten, dem
Form des 3. Falls, Singular von Experte
-
Experten, den
Form des 4. Falls, Singular von Experte
-
Experten, der
Form des 2. Falls, Plural von Experte
-
Experten, die
Form des 1. Falls, Plural von Experte
-
Expertin, der
Form des 2. Falls, Singular von Expertin
-
Expertin, die
Substantiv
-
Expertinnen, den
Form des 3. Falls, Plural von Expertin
-
Expertinnen, der
Form des 2. Falls, Plural von Expertin
-
Expertinnen, die
Form des 1. Falls, Plural von Expertin
-
Explosion, die
Substantiv
-
extrem
Adjektiv
-
extremer
Komparativform von extrem
-
extremsten
Superlativform von extrem
-
Eyeliner, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eyeliner
-
Eyeliner, den
Form des 4. Falls, Singular von Eyeliner
-
Eyeliner, der
Substantiv
-
Eyeliner, die
Form des 1. Falls, Plural von Eyeliner
-
Eyelinern, den
Form des 3. Falls, Plural von Eyeliner
-
Eyeliners, des
Form des 2. Falls, Singular von Eyeliner
-
Eyeshadow, dem
Form des 3. Falls, Singular von Eyeshadow
-
Eyeshadow, den
Form des 4. Falls, Singular von Eyeshadow
-
Eyeshadow, der
Substantiv
-
Eyeshadows, den
Form des 3. Falls, Plural von Eyeshadow
-
Eyeshadows, der
Form des 2. Falls, Plural von Eyeshadow
-
Eyeshadows, des
Form des 2. Falls, Singular von Eyeshadow
-
Eyeshadows, die
Form des 1. Falls, Plural von Eyeshadow